sportsbusiness.at

NFL-Einnahmen steigen 2024 auf über 23 Milliarden US-Dollar

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Diesen Artikel teilen

Die NFL hat im Geschäftsjahr 2024 Einnahmen von über 23 Milliarden US-Dollar erzielt. Demnach erhalten die 32 Teams der Liga jeweils 416 Millionen US-Dollar aus zentralen Erlösen – ein Plus von rund neun Prozent gegenüber dem Vorjahr (382 Millionen USD).

Das berichtet das Sports Business Journal unter Berufung auf interne Quellen. Hauptverantwortlich für das anhaltende Wachstum sind steigende Einnahmen aus Medienrechten, Sponsoring und Lizenzvergaben. Die NFL nähert sich damit weiter dem von Commissioner Roger Goodell ausgegebenen Ziel, bis 2027 einen Jahresumsatz von 25 Milliarden US-Dollar (22 Milliarden Euro) zu erreichen. Dieses Vorhaben war erstmals 2010 formuliert worden, als der Jahresumsatz noch bei rund acht Milliarden Dollar lag.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Der größte Anteil der Einnahmen stammt weiterhin aus nationalen Medienverträgen mit Partnern wie NBC, ESPN, Fox und CBS. Zudem hat die NFL zusätzliche Erlöse generiert, indem sie Rechtepakete an Streamingdienste wie Netflix, YouTube TV und Amazon verkauft hat. Alle Anbieter übertragen mittlerweile NFL-Spiele.

Aktuell laufen die nationalen TV-Verträge bis 2033. Die NFL hat jedoch die Option, die Vereinbarungen bereits 2029 zu kündigen – laut Goodell eine „unglaublich wertvolle“ Möglichkeit, um neu zu verhandeln oder neue Partner zu gewinnen.

Im Sponsoringbereich zählt die NFL mittlerweile über 40 offizielle Partner. Zu den neuen Vertragspartnern im abgelaufenen Geschäftsjahr gehören unter anderem Sony, Accenture und Applebee’s. Damit bleibt das Sponsoring ein zentraler Baustein der NFL-Kommerzialisierung.

Trotz der positiven Entwicklung wies NFL-Finanzchefin Christine Dorfler beim jüngsten Owner-Meeting darauf hin, dass weiteres Umsatzwachstum anspruchsvoller werden könnte. Insbesondere neue Erlösquellen sollen deshalb zur Zielerreichung beitragen.

Ein Ansatz könnte die internationale Expansion sein. So plant die NFL, künftig bis zu 16 Spiele pro Saison außerhalb der USA auszutragen. Zudem wird über ein separates Übertragungsrechtepaket für internationale Spiele nachgedacht, das laut Medienberichten mehr als eine Milliarde US-Dollar jährlich einbringen könnte.

Ein weiteres Wachstumsfeld sieht die Liga im Flag Football – insbesondere mit Blick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Zehn Unternehmen haben auf eine entsprechende Ausschreibung der NFL reagiert, um sich an einer neuen professionellen Flag-Football-Liga zu beteiligen. Ein konkreter Zeitplan für den Ligastart steht jedoch noch aus.

Neueste Beiträge

(c) Bitpanda

Bitpanda wird offizieller Partner der ATP Tour [Partner-News]

(c) Foto Jay/FC Bayern

Bayern-Direktorin Bianca Rech: „Wir müssen das Momentum nutzen“ [Exklusiv]

(C) GEPA

Frauenfußball, Viktoria und Felicia Mutterer: Von der Idee zum Business [Exklusiv]

-basketball-austria

Sportsponsoring & LED-Banden – 10 Fragen an win2day [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Lukas Kokail wird neuer Geschäftsführer Wirtschaft beim GAK

Podcast​