sportsbusiness.at

NFL denkt über Spiele in Melbourne ab 2026 nach

(c) Canva / Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die National Football League (NFL) könnte ab 2026 Spiele in Australien austragen. Laut einem Bericht der Herald Sun sollen mehrere Partien im Melbourne Cricket Ground (MCG) stattfinden, darunter möglicherweise ein Duell zwischen den Los Angeles Rams und den Philadelphia Eagles.

Die Spiele wären Teil der internationalen Expansionsstrategie der Liga. Die NFL prüft derzeit, ob das MCG, das eine Kapazität von 100.000 Zuschauern hat, als Austragungsort geeignet ist. Das Stadion gehört zu den größten der Welt und dient als Heimat des Melbourne Football Club. Nach aktuellen Informationen soll Melbourne die einzige australische Stadt sein, in der NFL-Spiele stattfinden.

Mit den Spielen in Melbourne würde die NFL ihr internationales Programm weiter ausbauen. Bereits seit 2007 trägt die Liga regelmäßig Partien in London aus, gefolgt von Mexiko-Stadt ab 2016 und München sowie Frankfurt ab 2022. Neben wirtschaftlichen Aspekten sieht die NFL ihre internationalen Spiele auch als Möglichkeit, American Football weltweit bekannter zu machen.

Felicia Mariani, Vorsitzende des Victorian Tourism Industry Council, betonte gegenüber der Herald Sun die Bedeutung solcher Events: „Wenn diese Spiele tatsächlich Teil einer regulären Saison sind und nicht nur Freundschaftsspiele, macht das für das Publikum in den USA, das zuschaut, einen enormen Unterschied. Es gibt keine Sportart auf der Welt, die so viel Anziehungskraft und Publikum hat wie die NFL in den USA.“

Die Liga hat bereits in den vergangenen Jahren ihr Engagement in Ozeanien verstärkt. 2022 wurde Charlotte Offord zur General Managerin der NFL für Australien und Neuseeland ernannt. Damals erklärte sie: „Australien und Neuseeland sind beides Länder, die bereits über eine reiche Sportkultur verfügen, daher freue ich mich darauf, den Sportfans in diesen Gebieten den American Football näher zu bringen.“

Neueste Beiträge

(c) Serie A

Serie A kooperiert mit Kings League für neue Fan-Engagement-Events

(c) MainStreaming S.p.A

Len Blavatnik investiert weitere 827 Millionen US-Dollar in Dazn

(c) Canva / Pixabay

NFL denkt über Spiele in Melbourne ab 2026 nach

(c) AUDI AG / Porsche Holding

Startbereit im „home of quattro“: Übergabe des Fuhrparks für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 [Partner-News]

(c) MatchMaker

Sandra Reichel: „Unser Turnier ist ein Juwel mit sehr vielen Facetten“ [Partner-News]

Podcast​