sportsbusiness.at

Neue internationale Basketballliga erhält Unterstützung aus Saudi-Arabien und Singapur

(c) pixabay

Diesen Artikel teilen

Ein von Saudi-Arabiens PIF und der Regierung Singapurs unterstütztes Projekt plant eine weltweite Basketballliga mit einem Investitionsvolumen von 5 Milliarden US-Dollar.

Saudi-Arabiens Public Investment Fund (PIF) und die Regierung Singapurs gehören zu den Förderern einer neuen internationalen Basketballliga, die Berichten zufolge 5 Milliarden US-Dollar (4,84 Milliarden Euro) aus privaten Kapitalquellen aufbringen will. Auch der Casinobetreiber Galaxy Entertainment aus Macau ist als Partner beteiligt.

Die Liga, für die bislang kein Name oder Starttermin feststeht, soll nach einem globalen Turnus mit sechs Männer- und sechs Frauenteams organisiert werden. Geplant ist, dass Spiele in acht Städten weltweit stattfinden, jeweils für zwei Wochen, ähnlich dem Format der Formel 1. Neben europäischen Austragungsorten sollen Singapur und Macau als zentrale Spielorte dienen.

Obwohl anfangs spekuliert wurde, dass die neue Liga mit der NBA konkurrieren wolle, stellt ein aktueller Bericht klar, dass sie stattdessen als eine Art „Formel 1 des Basketballs“ konzipiert sei. Ziel sei es, europäische Basketballtalente mit der wachsenden Fanbasis in Asien zu verbinden. Die teilnehmenden Teams sollen dabei mit der NBA um Spieler konkurrieren, denen eine Beteiligung an der Liga angeboten wird.

Hinter dem Projekt stehen unter anderem der Skype-Mitbegründer Geoff Prentice, der frühere Facebook-Manager Grady Burnett und die Investmentfirma SC Holdings. Als Berater fungiert Maverick Carter, Geschäftspartner von NBA-Star LeBron James.

Saudi-Arabiens Sela, ein Unternehmen im Besitz des PIF, ist bereits im internationalen Sport aktiv und unter anderem Sponsor von Newcastle United. Zudem wird Sela mit der Unterstützung neuer Box- und MMA-Ligen in Saudi-Arabien in Verbindung gebracht.

Singapurs Kulturminister Edwin Tong bestätigte, dass das Land die Beteiligung an der Liga prüfe und eine strategische Partnerschaft als Austragungsort in Erwägung ziehe. Ein offizieller Vorstellungstermin für das Projekt steht bislang noch aus.

Neueste Beiträge

(c) SK Sturm

Michael Türl neuer Spielanalyst beim SK Sturm [Karriere]

Hannes Kronthaler (Gepa Pictures)

Volleyball: Hypo Tirol gibt Profisport auf

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

WM-Qualifikation: ORF und ServusTV teilen sich TV-Rechte an Österreichs Spielen

(c) GEPA pictures/ Matthias Hauer

Corona-Pandemie hinterlässt Spuren: Sportverbände in Österreich mit unterschiedlicher Entwicklung

(c) Plankreis Hartberg – Architekturbüro

Grünes Licht für Stadionumbau in Hartberg

Podcast​