sportsbusiness.at

Netflix plant Tour de France-Doku-Serie

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Netflix hat eine Vereinbarung mit der Amaury Sports Organisation (ASO) zur Produktion einer neuen Dokumentarserie über die Tour de France 2022 bekannt gegeben.

Die achtteilige Serie wird die Teams AG2R Citroën, Alpecin-Fenix, Bora-Hansgrohe, EF Education-EasyPost, Groupama-FDJ Cycling, Ineos Grenadiers, Jumbo-Visma und Quick-Step Alpha Vinyl während der Tour begleiten.

Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt France Télévisions (FTV) wird an der Produktion beteiligt sein, wobei Quadbox, ein Joint Venture zwischen Quad Productions und Box to Box Films, das Projekt vorantreibt. Box to Box ist ein gefragter Produzent, der bereits die Formel-1-Doku-Serie Drive to Survive produziert hat.

Das Tour-Projekt ist die jüngste bestätigte episodische Sportdokumentation von Netflix, wobei bereits Serien über die Tennis-Elite und die PGA Tour in Arbeit sind. Der Start der Radsport-Doku-Serie ist für Anfang 2023 geplant.

Netflix hofft, von der weltweiten Popularität der Tour de France zu profitieren, die allein in Europa im vergangenen Jahr 150 Millionen Zuschauer erreichte.

„Wir sind stolz auf diese Partnerschaft mit Netflix, France Télévisions und den Tour de France-Teams, die den Fans einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen bieten wird“, sagte Yann Le Moënner, Generaldirektor der ASO.

„Durch einen erzählerischen Ansatz, der das eigentliche Rennen ergänzt, kann das Publikum entdecken, wie die Tour de France die ultimative Herausforderung für die Teilnehmer darstellt, insbesondere in Bezug auf das Leiden, das Überschreiten ihrer Grenzen und den Teamgeist.

„Dieses Projekt ist Teil unseres allgemeinen Bestrebens, unseren Sport noch zugänglicher zu machen und ein noch breiteres Publikum anzusprechen.“

Vor dem Start der Tour de France 2023 wird FTV seinen eigenen 52-minütigen Dokumentarfilm über das Rennen ausstrahlen, ist aber davon überzeugt, dass die Netflix-Serie dazu beitragen wird, die Zuschauerzahlen des Rennens zu erhöhen.

Laurent-Eric Le Lay, Sportdirektor von FTV, fügte hinzu: „Als historischer Partner und Sender der Tour de France freuen wir uns, an diesem Projekt teilzunehmen, das es jedem ermöglicht, einen Teil des täglichen Lebens der Champions und Teams zu erleben.

„Es ist eine Ergänzung zu dem, was wir jedes Jahr während des Rennens tun, und wir glauben, dass es ein noch größeres Publikum für dieses schöne Ereignis anziehen wird.“

Neueste Beiträge

(c) Gabriele Grießenböck

Zwischen Einfluss und Image – wie der Sport seine Zukunft neu verhandelt [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ The Kansas City Star/ Nick Wagner

Sportimporte – Internationale Innovationen für österreichische Sportunternehmen [Partner-News]

(c) Foto Jay/FC Bayern

Bayern-Direktorin Bianca Rech: „Wir müssen das Momentum nutzen“ [Exklusiv]

(c) Bitpanda

Bitpanda wird offizieller Partner der ATP Tour [Partner-News]

(c) Richard Tanzer / APA

Longines Global Champions Tour 2025 kehrt nach Wien zurück

Podcast​