sportsbusiness.at

MotoGP bestätigt Sprintrennen für die Saison 2023

(c) Getty Images

Diesen Artikel teilen

Die MotoGP hat die Einführung von Sprintrennen im Wochenendkalender der globalen Motorradserie ab der nächsten Saison bestätigt.

Letzte Woche wurde berichtet, dass das Konzept in Erwägung gezogen wurde. Nun haben die International Motorcycling Federation (FIM), die International Road-Racing Teams Association (IRTA), die Motorcycle Sports Manufacturers‘ Association (MSMA) und Dorna Sports die Pläne bestätigt.

Die Sprintrennen finden jeweils am Samstag eines Grand Prix statt und betragen etwa 50 Prozent der vollen Renndistanz. Die sportlichen Regeln werden die gleichen sein wie bei einem Grand Prix über die volle Distanz.

Die besten neun Fahrer erhalten Punkte auf einer reduzierten Skala. Der Sieger erhält 12 Punkte, neun Punkte gehen an den Zweitplatzierten und sieben Punkte an den letzten Podiumsplatz. Von dort aus werden die Punkte um einen Punkt verringert, wobei der letzte Punktesammler auf dem neunten Platz einen Punkt erhält.

Die Sprintrennen haben keinen Einfluss auf die Startaufstellung für den Haupt-Grand-Prix, im Gegensatz zur Formel 1, die das zusätzliche Rennen als Ersatz für das traditionelle Samstags-Qualifying nutzt.

„Es war von Anfang an das Ziel der Meisterschaft, der FIM, der IRTA und der Dorna, alles im Sport zu verbessern: die Sicherheit, die Show, alles“, sagte Carmelo Ezpeleta, Geschäftsführer von Dorna Sports.

„Wir arbeiten in allen Bereichen, aber besonders in diesem. Wir haben uns in anderen Sportarten nach verschiedenen Möglichkeiten umgesehen und versuchen, eine bessere Show zu bieten, insbesondere für die Fans, die Veranstalter und das Fernsehen.

„Es ist sehr wichtig für uns, einen neuen Zeitplan anzubieten, der unserer Meinung nach unsere Präsenz in allen Grands Prix verbessern wird.“

„Wir sind sehr stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Dorna Sports über unsere Konzerngesellschaft Gryfyn zu stärken, und wir freuen uns auf den Start neuer Initiativen, die von Gryfyn angetrieben werden, um die MotoGP und andere Marken von Dorna Sports im entstehenden offenen Metaverse weiter zu aktivieren“, sagte Yat Siu, Mitbegründer und Executive Chairman von Animoca Brands.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​