Die World Series zwischen den Los Angeles Dodgers und den New York Yankees sorgte weltweit für beeindruckende Zuschauerzahlen, Rekordverkäufe und ein beispielloses digitales Engagement.
Die >> Major League Baseball (MLB) vermeldet, dass die diesjährige World Series zahlreiche Rekorde gebrochen hat. Die fünf Spiele umfassende Serie zwischen den Los Angeles Dodgers und den New York Yankees zog in Nordamerika und Asien durchschnittlich über 30 Millionen Zuschauer an. In Japan verzeichnete die Serie mit durchschnittlich 12,1 Millionen Zuschauern die höchsten Einschaltquoten aller Zeiten für eine World Series.
Die World Series 2024 verzeichnete mit 253.104 anwesenden Fans in fünf Spielen einen Zuschauerrekord, was einem Durchschnitt von 50.621 Besuchern pro Spiel entspricht – der höchste Wert seit 2003. Laut MLBs E-Commerce-Partner Fanatics erzielten die Verkäufe von Dodgers-Fanartikeln in den ersten 24 Stunden nach jedem Sieg neue Rekordwerte, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sports.
Digitales Engagement auf Höchststand
Auch in den sozialen Medien stellte die World Series neue Rekorde auf. Die Dodgers-Yankees-Serie verzeichnete im Vergleich zur World Series 2023 einen Anstieg der Interaktionen um 176 Prozent und der Videoaufrufe um 209 Prozent. Von den 210 Millionen Aufrufen auf MLBs YouTube-Kanal wurden 61 Prozent von internationalen Zuschauern generiert, was einer Steigerung von 210 Prozent entspricht.
Das gestiegene Interesse in Asien wird maßgeblich den japanischen Stars Yoshinobu Yamamoto und Shohei Ohtani zugeschrieben, die erstmals in der MLB-Nachsaison auftraten. Ohtani war besonders bei Fanartikelverkäufen beliebt. Die Serie verzeichnete in Japan die beiden meistgesehenen Nachsaisonspiele der MLB-Geschichte.
Die MLB plant, auf diesem internationalen Erfolg aufzubauen. Bereits im März 2025 werden die Dodgers in einer Zwei-Spiele-Serie gegen die Chicago Cubs im Tokyo Dome antreten. Mit diesen Maßnahmen setzt die MLB weiterhin auf globales Wachstum und steigert die internationale Reichweite ihrer Marke.