sportsbusiness.at

Mit Vive La Car weitet MVC Motors seine Vertriebstätigkeit erheblich aus [Partner-News]

Diesen Artikel teilen

Die MVC Motors GmbH und Vive La Car sind eine langfristige Kooperation eingegangen. Ab Jänner 2021 stellt MVC Motors, Österreichs größter Ford-Händler, Fahrzeuge der Marken Ford, Peugeot, Nissan, Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Volvo auf der Vive La Car Plattform zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr, mit Vive La Car einen Partner zu haben, mit dem wir unser Produktportfolio für Kunden präsentieren können, die eher geneigt sind zu mieten als zu kaufen“, so Alexander Bittner, Geschäftsführer MVC Motors. „Die Plattform Vive La Car ist für den Point-of-Sale ein richtiger Mehrwert und eine sinnvolle Ergänzung zur hauseigenen Vermietungsschiene ‚Rent a Carl’“.

Mit insgesamt vier Standorten (3x in Wien und 1x in Brunn/Gebirge) ist MVC MOTORS der größte Ford Händler in ganz Österreich. Die vier Standorte MVC Wien-Simmering, MVC Wien-West, MVC Wien-Nord sowie MVC Brunn/Gebirge formieren sich als Verbund unter der Marke MVC MOTORS.

Die Marke Ford wird an allen MVC-Standorten vertrieben. Zusätzlich wird am Standort Wien-Nord Volvo Service und jetzt ganz neu auch Peugeot, am Standort Brunn/Geb. die Marken Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional, Abarth und Jeep, sowie am Standort Simmering die Marke Nissan und ebenfalls ganz neu die Marke Peugeot, angeboten.

>> Alle Partner-News von MVC Motors auf einen Blick


Wollen Sie mit Ihrem Unternehmen auch Partner von sportsbusiness.at werden?

>> sportsbusiness.at-Flatrate Packages 2021

>> Alle Partner von sportsbusiness.at im Überblick

Neueste Beiträge

Helmut Holzinger, Fachgruppenobmann oö. Seilbahnen in der Wirtschaftskammer OÖ, Klaus Kumpfmüller, Präsident Landesskiverband OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Jürgen Nairz, Geschäftsführer Eisbär Sportmoden und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, v.l. (c) Land OOE/Pelzl

Ein Viertel mehr Wintergäste in zehn Jahren: Wirtschaftsfaktor Wintersport wächst langfristig [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Edgar Eisner

Nationalstadion-Debatte: Denkmalschutz und Finanzierung rücken erneut in den Fokus

(c) IMAGO | AFLOSPORT

FC Barcelona: Rückkehr ins Camp Nou sorgt für Freude und Kritik

(c) GEPA pictures/ZUMA Press/ Matthieu Mirville

PSG verlangt 180 Millionen Euro von Mbappé wegen gescheitertem Wechsels 2023

(c) Netflix

Chance auf Streaming-Rekord: Netflix überträgt Joshua–Paul

Podcast​