Shiffrin wird Teil der Eigentümergruppe des künftigen Frauenfußballklubs Denver NWSL. Das gab der Verein am Dienstag bekannt.
Mikaela Shiffrin schließt sich dem Konsortium unter Leitung von Rob Cohen an – zu einem Zeitpunkt, an dem sich das Team in einer entscheidenden Phase seiner Aufbauarbeit befindet. Die gebürtige Vailerin hält mit 101 Weltcupsiegen den Rekord im alpinen Skisport, hat fünf Gesamtweltcuptitel sowie drei olympische Medaillen gewonnen und wurde sechsmal zur „Sportlerin des Jahres“ in Colorado gewählt.
In einem Statement zeigte sich Shiffrin „mehr als begeistert“, künftig Teil der Denver NWSL zu sein: „Es ist nicht nur eine unglaubliche Investitionsmöglichkeit, sondern auch eine Ehre und Freude zugleich“, so die Skirennläuferin. Neben dem sportlichen Engagement hebt Shiffrin besonders die entstehenden Infrastrukturen hervor: „Die öffentlich-privaten Partnerschaften mit Denver, Centennial und dem Schulbezirk Cherry Creek werden dazu beitragen, hochmoderne Einrichtungen speziell für Frauen zu schaffen.“
Der Verein, der bislang noch keinen offiziellen Namen trägt, plant ein Stadion mit 14.500 Plätzen im geplanten Unterhaltungsviertel Santa Fe Yards. Als temporäre Spielstätte soll ein 12.000 Zuschauer fassendes Stadion in Centennial dienen. Am 12. Mai entscheidet der Stadtrat von Denver über die geplante städtische Investition von bis zu 70 Millionen US-Dollar. Ohne diese Zusage, so Gouverneur Cohen, sei die Zukunft des Klubs in Denver ungewiss.
Cohen bezeichnete Shiffrin als „perfekte Ergänzung unserer Eigentümergruppe“ und unterstrich ihre Bedeutung für den Aufbau des ersten professionellen Frauensportteams in Colorado seit der Basketballmannschaft Colorado Xplosion (1996–1998). Das Team soll 2026 in der NWSL debütieren.