sportsbusiness.at

Michael Jordan erweitert seine Beteiligung an Sportradar

(c) Sportradar

Diesen Artikel teilen

Sportradar hat bekannt gegeben, dass die Ikone der National Basketball Association (NBA), Michael Jordan, seine Beteiligung an dem Anbieter von Sportwetten und Übertragungslösungen erhöht hat und als Sonderberater im Vorstand des Unternehmens fungieren wird.

Michael Jordan war ein früher Investor von Sportradar. In seiner neuen beratenden Funktion wird der sechsfache NBA-Champion das Unternehmen strategisch beraten und sich dabei auf den US-Markt, die Produktentwicklung, Marketingaktivitäten und andere wichtige Geschäftsinitiativen konzentrieren.

Jordans verstärktes Engagement folgt auf das Börsendebüt von Sportradar an der Nasdaq am 14. September, bei dem das in der Schweiz ansässige Unternehmen 513 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von 19 Millionen Aktien zum Preis von 27 US-Dollar pro Stück einnahm. Damit erreichte Sportradar eine Bewertung von fast 8 Milliarden US-Dollar.

Zu den anderen prominenten Investoren des Unternehmens gehören Mark Cuban und Ted Leonsis, die Eigentümer der Dallas Mavericks bzw. der Washington Wizards in der NBA. Michael Jordan selbst hat die Kontrolle über die Charlotte Hornets.

„In den letzten Jahren haben sich die Welten der Fangemeinde, der Sportwetten und der Medien einander angenähert, und durch seine Leistungen auf dem Spielfeld und in der Vorstandsetage sitzt Michael an der Schnittstelle dieser Branchen“, sagte Carsten Koerl, globaler Geschäftsführer von Sportradar. „Als früher Investor in Sportradar hat Michael das Potenzial unseres Unternehmens erkannt. Wir freuen uns, dass wir nun von seinem unternehmerischen Geschick und seinem Geschäftssinn profitieren können, während wir die nächste Welle von Lösungen und Angeboten entwickeln, die das Engagement im Sport maximieren werden.“

Michael Jordan fügte hinzu: „Ich habe vor Jahren in Sportradar investiert, weil ich an die Vision und die Leidenschaft glaubte, mit der Carsten und der Rest des Teams die Sporttechnologiebranche verändern wollen.

„Ich freue mich darauf, eine offizielle Rolle im Unternehmen zu übernehmen, wenn es sein nächstes Kapitel beginnt.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

(c) adidas

Frauen-EM 2025 komplett im Free-TV: ARD und ZDF teilen sich Übertragung

Podcast​