sportsbusiness.at

Magenta Telekom steigt zum Premium-Partner des ÖFB auf

(c) ÖFB / Christopher Kelemen

Diesen Artikel teilen

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz wurde die erweiterte Partnerschaft von Magenta und dem ÖFB offiziell bekannt gegeben. Seit 2013 ist Magenta als Sponsor des österreichischen Nationalteams tätig, nun folgt mit der Premium-Partnerschaft die Vertiefung der Kooperation.

Magenta Telekom ist langjähriger Partner des österreichischen Fußballs und hat hier bereits einige Projekte umgesetzt. Unter anderem die Vernetzung aller Bundesliga Stadien mit Highspeed-Internet, die Umsetzung des Video Assistant Referee (VAR) oder der Livestream Service ÖFB TV powered by Magenta.

„Unsere Partnerschaft mit Magenta besteht bereits seit 10 Jahren und hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Ich freue mich sehr, dass wir nun mit der Premium Partnerschaft einen neuen Meilenstein erreicht haben“, so Bernhard Neuhold, Geschäftsführer ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH.

„Wir kennen Magenta als verlässlichen und innovativen Partner des Fußballs auf allen Ebenen. Umso mehr freut es mich, dass die Partnerschaft ab 2023 vertieft wird“, meint ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick.

„Die Verbindung von Menschen ist eine Eigenschaft, die Technologie und Fußball gemein haben. So ist Sport-Sponsoring schon seit 1999 fixer Bestandteil unserer Strategie. Nun setzen wir ein klares Zeichen für den Profifußball in Österreich und gehen in eine Premium Partnerschaft mit dem ÖFB. Insbesondere in Hinblick auf die attraktiven Qualifikationsspiele der EURO 2024 erfolgt die Erweiterung unserer Partnerschaft genau zum richtigen Zeitpunkt“, sagt Werner Kraus, Geschäftsführer B2B Magenta Telekom.

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​