Gesünder, aktiver, bewusster – laut aktuellem „HV Consumer Check“ des Handelsverbands gewinnt das Thema Longevity, also gesundes und langes Leben, in Österreich zunehmend an Bedeutung. Das eröffnet neue Chancen – auch für Sport- und Gesundheitsunternehmen sowie Anbieter im erweiterten Sportsbusiness-Sektor.
Zwar ist der Begriff „Longevity“ bislang nur 19 % der Befragten bekannt, doch das Bewusstsein für ein aktives, gesundes Altern ist breit verankert: 89 % investieren gezielt Geld in die eigene langfristige Gesundheit. Besonders relevant sind dabei Ausgaben für Ernährung (51 %), Bewegung (51 %) und Erholung (48 %) – drei Bereiche, die direkt an das Sportsbusiness andocken. Auch digitale Gesundheitsangebote wie Fitness-Apps (22 %) und Biohacking-Gadgets (15 %) verzeichnen steigende Nutzung.
Die Ergebnisse zeigen, dass Konsument:innen aktiv ihre Lebensgewohnheiten umstellen – 40 % reduzieren Zucker, 32 % treiben mehr Sport und 21 % verzichten vollständig auf Alkohol. Diese Werte zeigen ein steigendes Bedürfnis nach Angeboten, die Gesundheit, Bewegung und Prävention in den Alltag integrieren – ein klarer Auftrag an Anbieter von Fitnessprogrammen, gesunden Lebensmitteln, Wearables oder auch gesundheitsorientierten Sportevents.
Sportartikelhersteller, Fitnessketten, Veranstalter von Aktivurlauben oder Anbieter digitaler Gesundheitslösungen können von diesem Trend profitieren – insbesondere, wenn sie gezielt auf Transparenz, nachhaltige Produktion und fundierte Beratung setzen. Der Wunsch nach mehr Longevity-Angeboten betrifft laut Studie nicht nur den Lebensmittelhandel (48 %), sondern auch Drogerien (27 %), Apotheken (22 %) und den Sportfachhandel (15 %).
Die Erhebung belegt eine deutliche Verhaltensänderung in der Bevölkerung. Für Anbieter im Sport- und Gesundheitsbereich bedeutet das: Wer auf innovative, gesundheitsfördernde Angebote und klare Kommunikation setzt, kann nicht nur neue Zielgruppen ansprechen, sondern sich auch als relevanter Akteur in einem wachsenden Longevity-Markt positionieren. Wie es Geschäftsführer des Handelsverbands, Rainer Will zusammenfasst: „Wer heute in Longevity-Angebote investiert, investiert in die Kundenbindung von morgen.“