sportsbusiness.at

Kosten und Vorgaben: Die Partner der Olympischen Spiele [Exklusiv]

(c) Pixabay

Große Sportevents sind auch ein Fall für große Unternehmen. Doch wer sind die Partner der Olympischen Bewegung – und wie viel zahlen sie für das Sponsoring beim großen Sportfest? Und was bedeutet das für die Sponsoren der heimischen Sportler?

14 Unternehmen sind Toppartner des Internationalen Olympischen Comitees (IOC). Darunter befinden sich bekannte Weltmarken wie Coca-Cola, Toyota, Airbnb oder Toyota und Visa, aber auch vom Namen her unbekanntere Weltunternehmen wie Procter & Gamble aus dem Hygienebereich mit Marken wie Always, blend-a-med oder Gillette oder Dow, ein US-amerikanischer Hersteller von Chemikalien und Rohstoffen. Seit 2017 ist auch der chinesische IT-Riese Alibaba mit an Bord.

Üblicherweise gibt es bei diesen Sponsorings einen Vierjahreszyklus, bis zu 300 Millionen Dollar soll das IOC verlangen, wie 'Quartz' zu entnehmen ist. Reifenhersteller Bridgestone oder der Elektrogerätehersteller Panasonic sollen als globale Partner je 200 bis 250 Millionen Dollar auf den Tisch legen, Airbnb hat angeblich einen Achtjahresvertrag mit Zahlungen von 500 Millionen Dollar unterschrieben, Laufzeit bis 2028. Ob sich das auszahlt? In einem Bericht des Mediums „Quartz“ wird Ryan McConnel, Senior Vice President des Research-Unternehmens Kantar zitiert: „Zwischen der Hälfte und zwei Drittel der Menschheit werden an irgendeinem Punkt Olympische Spiele schauen.

Die Vorteile von globalen Sponsoren

Die Gegenleistungen sind vielfältig. Die glbalen Sponsoren können direkt beim Event werben, Uhrenhersteller Omega stellt etwa die Zeitmessung bereit, Samsung die Unterhaltungselektronik.

Wollen Sie den Artikel kostenlos weiterlesen?

"SB+" - Sie lesen einen exklusiven sportsbusiness.at-Plus Artikel - wenn Sie den gesamten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich ein oder melden Sie sich bitte hier kostenfrei bei sportsbusiness.at an. Sie werden umgehend für alle exklusiven Artikel freigeschaltet. Das Service ist kostenlos!

Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

danube indoor cup exklusiv sb

Danube Indoor Cup: Nachwuchs-Turnier auf höchstem Niveau als wichtige Einnahmequelle [Exklusiv]

Stockerau 3x3

Volle Fahrt voraus: Alfa Romeo 3×3 Austrian Tour 2025 startet in Enns [Partner-News]

(c) ESB/Grießenböck

Das Sport Tourismus Forum bringt die Branche in Bewegung [Partner-News]

(c) Sport Austria / Leo Hagen

Kritik an Sportkürzungen: Breiten- und Spitzensport schlagen Alarm

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis

1. FC Köln und Adidas starten 2026 langfristige Partnerschaft

Podcast​