sportsbusiness.at

Internationalisierung: FC Bayern und thailändische Unternehmensgruppe verlängern Partnerschaft

(c) FC Bayern

Diesen Artikel teilen

(c) FC Bayern

Der FC Bayern setzt seine Partnerschaft mit der thailändischen Unternehmensgruppe Wangkanai bis 2026 fort. Seit 2016 arbeiten der deutsche Bundesliga-Rekordmeister und Wangkanai, unter anderem einer der größten Zuckerproduzenten in Südostasien, eng zusammen.

Insbesondere im Bereich der Jugendförderung blicken Wangkanai und der FC Bayern auf diverse Projekte zurück, die auch in Zukunft die Eckpfeiler der Partnerschaft bilden sollen – unter anderem der FC Bayern Youth Cup Thailand und der gemeinsam mit dem thailändischen Bildungsministerium entwickelte „FC Bayern 12 Level Kurs“ für Schulen. Jörg Wacker, Vorstand für Internationalisierung: „Thailand und die gesamte Region Südostasien sind für uns ein strategisch wichtiger Markt, auf welchen wir in Zukunft einen noch stärkeren Fokus setzen werden. Die Verlängerung dieser Partnerschaft in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt, dass sowohl der FC Bayern als auch Wangkanai langfristige Ziele verfolgen. Wir bedanken uns bei Wangkanai für die sehr erfolgreichen und vertrauensvollen letzten 5 Jahre und freuen uns sehr, unsere gemeinsamen Projekte in Zukunft weiterführen und ausbauen zu können.“

Tanyaruk Na Wangkanai, Direktor Public Relations bei der Wangkanai Gruppe: „Der FC Bayern ist eine der stärksten Marken im Weltfußball mit einer großen und stetig wachsenden Fangemeinde in Thailand. Seit Jahrzehnten steht der FC Bayern für Erfolg auf und neben dem Platz und ist darüber hinaus bekannt für seine exzellente Jugendarbeit und somit der ideale Partner für uns in Thailand. Wir freuen uns daher sehr auf den Ausbau unserer erfolgreichen Partnerschaft und der Projekte wie den FC Bayern Youth Cup und den ‚FC Bayern 12 Level Kurs‘.“ In Asien ist der deutsche Rekordmeister seit langem sehr aktiv, u.a. mit Jugend-Initiativen und Fan-Events sowie auf digitalen Kanälen. In den letzten Jahren bestritt zudem das Profi-Team mehrere Spiele in China und Singapur. Darüber hinaus werden die internationalen Aktivitäten des Rekordmeisters durch zwei Auslandsbüros in New York und Shanghai vorangetrieben.


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Gepa bzw. Screenshot Instagram

Patrick „Paddy“ Fritzsche beim SK Rapid: Wie es dazu kam und was es gebracht hat [Exklusiv]

LAOLA1 Social Media Growth 2024

Social Media Boom: LAOLA1 feiert Rekordwachstum auf TikTok & Instagram [Partner-News]

(c) Sport24

IMG sichert Übertragungsrechte für Flüge und Kreuzfahrten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Deloitte: Einnahmen im Frauensport sollen 2025 über 2,35 Milliarden US-Dollar erreichen

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ News Images/ Mark Cosgrove

Premier League setzt sich Netto-Null-Ziel bis 2040

Podcast​