Die Icon League etabliert sich zunehmend als Vorreiter im deutschen Kleinfeldfußball – nun erhält eines ihrer Teams prominente Unterstützung.
Unternehmer Thomas Hagedorn, der bereits im April als Investor in die Liga eingestiegen war, beteiligt sich künftig auch strategisch an DNA Athletics, dem Franchise-Team rund um David Alaba und Niklas-Wilson Sommer. Das Team erreicht damit eine Bewertung im oberen siebenstelligen Bereich und zählt zu den wertvollsten Einheiten der Liga.
Hagedorn sieht in der Verbindung aus Sport und unternehmerischem Potenzial eine vielversprechende Grundlage: „Bei DNA Athletics sehe ich nicht nur sportlichen Unterhaltungswert, sondern vor allem ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, wie wir es aus dem Franchise-System in den USA kennen“, so der Unternehmer. Das zusätzliche Kapital soll in den Ausbau und die Professionalisierung des Teams investiert werden.
Die Icon League überträgt das in den USA erfolgreiche Franchise-Modell erstmals auf den deutschen Fußball: 14 wirtschaftlich eigenständige Teams agieren als Franchise-Partner und können individuelle Sponsoren- und Investorenstrukturen aufbauen. Zentrale Erlöse aus TV, Merchandising oder Sponsoring werden durch Revenue-Sharing-Modelle verteilt. Die Kombination aus wirtschaftlicher Unabhängigkeit und solidarischer Organisation schafft neue Entwicklungschancen.
David Alaba, Mitgründer von DNA Athletics, bewertet den Einstieg positiv: „Der Einstieg von Thomas Hagedorn ist ein großer Vertrauensbeweis in unser Team und unser Konzept.“ Auch Marc Goroll, Geschäftsführer der Icon League, sieht in der Entwicklung einen wichtigen Schritt: „Dass ein erfahrener Unternehmer wie Thomas Hagedorn sich als Mitgestalter einbringt, bestätigt den Reiz unseres Konzepts.“
Die Icon League plant, ihre Reichweite in der kommenden Saison weiter auszubauen: Am 28. September 2025startet die dritte Spielzeit mit einem Eröffnungsspiel in Hannover, weitere Spielorte sind Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und Stuttgart. Medienpartner Sport1, PlutoTV, Redbull TV und Twitch begleiten die Spiele.