Nach 26 Jahren geht bei Hertha BSC eine Ära zu Ende: Der Berliner Zweitligist und Nike beenden mit Ablauf der Saison 2024/25 ihre Ausrüster-Partnerschaft. Das gaben Verein und Unternehmen am Mittwoch offiziell bekannt. Der Nachfolger steht auch schon fest.
Die Zusammenarbeit zwischen Hertha und dem US-Sportartikelhersteller begann im Jahr 1999 und zählt damit zu den langlebigsten ihrer Art im deutschen Profifußball.
„Nike war über viele Jahre ein verlässlicher Partner an unserer Seite“, erklärte Thomas E. Herrich, Sprecher der Geschäftsführung von Hertha BSC. Man danke für das langfristige Engagement, das Vertrauen und die professionelle Zusammenarbeit. Das Nike-Logo sei in dieser Zeit „ein Stück Geschichte von Hertha BSC“ geworden – sichtbar nicht nur auf dem Trikot, sondern auch in der Fanlandschaft und im Stadtbild.
Erst Anfang Mai feierte Hertha BSC noch das 26-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Nike.
Wechsel zu britischem Ausrüster Castore
Mit Beginn der Saison 2025/26 wird Castore neuer offizieller Ausrüster des Hauptstadtklubs. Das britische Unternehmen, das zuletzt Bayer 04 Leverkusen ausstattete, erweitert damit sein Engagement im deutschen Profifußball. In der 2. Bundesliga zählt unter anderem auch der 1. FC Kaiserslautern zu den Partnervereinen.
Hertha BSC startet damit mit neuem Ausrüster in die kommende Spielzeit, während Castore seine Markenpräsenz in der Bundesliga und 2. Liga weiter ausbaut. Die vertraglichen Details der neuen Partnerschaft wurden nicht veröffentlicht.