sportsbusiness.at

HanseMerkur wird Hauptpartner des HSV bis 2025

(c) HSV

Diesen Artikel teilen

Der HSV hat einen neuen Trikotpartner: HanseMerkur löst am 1. Juli 2022 Orthomol ab und wird mit ihrem Logo die Brust der Profis des deutschen Zweitligisten bis 2025 zieren.

Damit wird die seit vier Jahren bestehende Exklusivpartnerschaft mit dem Schwerpunkt Nachwuchsförderung und Familie zielgerichtet erweitert. „Wir hatten von Beginn an konstruktive Gespräche und freuen uns sehr über diese langfristige, hanseatische Verbindung“, sagt HSV-Vorstand Thomas Wüstefeld, der in den vergangenen Wochen die Details der Kooperation mit Eric Bussert, Holdingvorstand Vertrieb und Marketing der HanseMerkur, persönlich verhandelt hatte. „Ein Hamburger Unternehmen auf der Brust des HSV ist ein starkes Zeichen und unterstreicht die Entwicklung dieser verlässlichen Partnerschaft“, so Wüstefeld. 

Eric Bussert freut sich auf das verstärkte Engagement: „Mit großer Überzeugung haben wir als Hamburger Traditionsversicherer in den letzten vier Jahren unsere Beziehung mit dem HSV kontinuierlich ausgebaut. Nachdem wir uns als Exklusivpartner, Nachwuchspartner und Partner des Familienblocks engagiert haben, ist der Schritt zum Hauptpartner nun folgerichtig. Im Rahmen dessen werden wir zahlreiche Aktivitäten realisieren, die zur Erlebbarkeit der Marke HanseMerkur bei Fans und Kunden beitragen“, sagt der HanseMerkur-Vorstand: „Mit dem HanseMerkur Logo auf den Trikots der Hamburger Profis drücke ich dem HSV fester denn je die Daumen für die Restsaison in Liga und Pokal. Ich bin überzeugt, dass wir noch viele sportliche Erfolge gemeinsam feiern können.  Wir freuen uns sehr auf eine tolle Zusammenarbeit.“ 

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

Podcast​