sportsbusiness.at

Gösser bleibt Bierpartner des SK Rapid bis 2028

(c) SK Rapid / Widner

Diesen Artikel teilen

Der SK Rapid und Gösser haben ihre Partnerschaft um drei weitere Spielzeiten verlängert. Die Brauerei bleibt damit bis einschließlich der Saison 2027/28 offizieller Premium- und Bierpartner des Vereins.

Seit Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2020 werden im Allianz Stadion vier Biersorten von Gösser ausgeschenkt: Märzen, Zwickl, NaturRadler und NaturGold. Insgesamt wurden bislang fast eine Million Krügerl ausgeschenkt, rund ein Drittel davon in der vergangenen Saison. Die Zahlen umfassen den Verkauf an den Kiosken, im Business Club und in der Rekordmeister Bar.

Laut Vereinsangaben wurde in der abgelaufenen Saison ein neuer Ausschankrekord verzeichnet. Beim nächsten oder übernächsten Heimspiel wird voraussichtlich das einmillionste Gösser-Bier im Stadion verkauft.

Steffen Hofmann, Geschäftsführer des SK Rapid meint zur Verlängerung der Kooperation: „Mit Gösser verbindet uns seit nunmehr fast einem halben Jahrzehnt nicht nur eine sehr professionelle, sondern vor allem auch von großem Vertrauen und Respekt getragene Zusammenarbeit. Daher freue ich mich besonders, dass wir unsere erfolgreiche Partnerschaft fortsetzen werden.“

Michael Wallner, Marketing Director der Brau Union Österreich, verweist auf die langjährige Verankerung beider Partner in Österreich: „Den SK Rapid und Gösser vereinen viele Gemeinsamkeiten: Beide blicken auf eine lange Geschichte zurück, sind tief verwurzelt in Österreich, getragen von Loyalität, Leidenschaft und dem Vertrauen vieler Generationen. Gösser ist das beliebteste Bier Österreichs, die Grün-Weißen aus Wien bilden den Verein mit der österreichweit größten Fan Basis. Diese Partnerschaft ist daher keine rein strategische Entscheidung, sondern eine bewusste Verbindung zweier traditioneller Marken, die das Miteinander in den Mittelpunkt stellen.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​