sportsbusiness.at

Gernot Uhlir: „Die Gala würde nie schwarze Zahlen schreiben“ [Exklusiv]

(c) Gepa Pictures

Am 8. Oktober steigt in der Wiener Stadthalle die 29. Lotterien Sporthilfe-Gala. sportsbusiness.at hat im Vorfeld mit Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir über die Organisation eines solchen Events, die Vermarktung und die allgemeine Lage am Sponsoring-Markt gesprochen.

++ sportsbusiness.at exklusiv ++

sportsbusiness.at: Gernot Uhlir, noch rund zwei Wochen bis zur Lotterien Sporthilfe-Gala. Wie lange sind die Tage für Sie und Ihr Team in diesen Tagen?

Gernot Uhlir: Auch, wenn ein Großteil der Planungen in den vergangenen Wochen und Monaten erledigt wurden, beginnt nun natürlich die heiße Phase für unser Team. Was viele oft nicht glauben: Wir organisieren die Lotterien Sporthilfe-Gala ohne eine Eventagentur. Unser Team besteht lediglich aus sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Natürlich unterstützen uns je näher die Gala rückt mehr Personen, aber das Event an sich wird aus unserem Büro heraus gestemmt. Darauf bin ich sehr stolz und muss meinem Team im Namen der rund 300 geförderten Sportlerinnen und Sportlern auch aus Herzen danken. Nur durch ihren Einsatz ist es möglich, die Lotterien Sporthilfe-Gala zu veranstalten und so auch Mittel für Förderungen reinzuspielen. Was man dabei nicht vergessen darf, die alltäglichen Aufgaben sind darüber hinaus auch noch zu erledigen.

(c) GEPA/Sporthilfe

sportsbusiness.at: Wie wichtig ist die Lotterien Sporthilfe-Gala für das Sporthilfe-Budget?

Gernot Uhlir: Ich bin immer wieder erstaunt, dass ich Personen, auch aus dem Sport, treffe, die glauben, die Lotterien Sporthilfe-Gala sei eine Veranstaltung, die dem Sport Geld kostet, die Gäste wären alle eingeladen usw. Diese sind jedoch ebenso erstaunt, wenn ich ihnen erkläre, dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Die Lotterien Sporthilfe-Gala ist die wichtigste Veranstaltung für uns, da wir unser gesamtes Budget aus der Wirtschaft lukrieren und keinerlei öffentliche Förderungen erhalten. Einerseits natürlich wegen der Sichtbarkeit, wir sind live in ORF 1 dank unseres Partners ORF, die Clippingmappen mit Berichten von der Veranstaltung sind einige Zentimeter dick, wir erhalten also sehr viel Öffentlichkeit. Andererseits spielt die Gala auch rund ein Viertel der Fördergelder ein, die 1:1 an unsere Athletinnen und Athleten weitergeben werden.

Wir können allen unseren weiteren Sponsoren garantieren, dass ihr Einsatz zu 100% bei den Athlet:innen und Athleten landet. Es gibt wohl nur wenige NGO’s, die das können.

Gernot Uhlir

sportsbusiness.at: Wie ist es möglich, dass die Summe ohne Abzüge weitergegeben werden kann.

Gernot Uhlir: Unsere Organisation – Personalkosten, Infrastruktur, sonstige Ausgaben – wird durch den Beitrag unseres Hauptpartners Österreichische Lotterien finanziert, die der Sporthilfe seit 1986 eng verbunden sind. Das zeigt sich auch in unserm Logo, in das das Lotterien-L inkludiert ist. Wir können damit allen unseren weiteren Sponsoren garantieren, dass ihr Einsatz zu 100% bei den Athlet:innen und Athleten landet. Es gibt wohl nur wenige NGO’s, die das können. Dafür sind wir den Lotterien sehr dankbar.

sportsbusiness.at: Nehmen Sie uns mit in die Sponsorensuche. Wie schwer ist es, Partner für die Lotterien Sporthilfe-Gala zu finden?

Gernot Uhlir: Es fallen immer wieder Sponsoren weg, die uns im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala begleitet haben. Meist sind es ....

Jetzt einloggen oder kostenlos registrieren und das gesamte Interview mit Gernot Uhlir lesen.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

sportsbusiness_BC_2025-09-19_Schoenherr_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Mit Recht zum Erfolg

(c) IMAGO / Ulrich Hufnagel

IMAGO begleitet die neue Champions-League-Saison [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

Gernot Uhlir: „Die Gala würde nie schwarze Zahlen schreiben“ [Exklusiv]

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Mag. Stefan Sandberger (neugewählter Präsident OÖ. Fußballverband), Josef Pröll (ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landessportdirektor Mag. Gerhard Rumetshofer. (c) LUI

Stefan Sandberger neuer Präsident des Oberösterreichischen Fußballverbands

(c) Canva/Pixabay

World Athletics präsentiert neue „Ultimate Championship“

Podcast​