sportsbusiness.at

Genius Sports ernennt Mark Kropf zum Chief Technology Officer

(c) Genius Sports

Diesen Artikel teilen

Das Sportdaten- und Technologieunternehmen Genius Sports hat Mark Kropf als neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt.

Inmitten der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Sport wird Mark Kropf die Verantwortung tragen, die KI-Fähigkeiten des Unternehmens weiterzuentwickeln. Kropf bringt Erfahrungen von Google mit, wo er seit Januar 2020 als Technischer Direktor im Büro des Chief Technology Officer tätig war.

Eine der Schlüsselinnovationen von >> Genius Sports ist die KI-Plattform GeniusIQ, die maschinelles Lernen und Generative KI (GenAI) für Spielanalysen und immersive Erlebnisse nutzt. Kropf wird seine Expertise in Finanzdienstleistungen, Informationstechnologie und Cybersicherheit in seine neue Rolle einbringen.

„Die Technologie von Genius Sports definiert neu, wie Sport weltweit verstanden und konsumiert wird“, erklärte Kropf. „Ich freue mich darauf, dieses weitere Wachstum zu unterstützen und mit einem bemerkenswerten Team zusammenzuarbeiten, das Genius Sports bereits an die Spitze der Daten- und Technologieinnovation im Sport gebracht hat.“

Genius Sports arbeitet weltweit mit führenden Sportligen und Organisationen zusammen, darunter die NFL, NBA, MLB und die englische Premier League. Insbesondere die Zusammenarbeit mit der Premier League, etwa bei der Verbesserung der VAR-Technologie, hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen, und KI wird in diesen Bereichen eine zentrale Rolle spielen.

Mark Locke, CEO von Genius Sports, sagte: „Ich freue mich sehr, Mark Kropf als unseren Group CTO begrüßen zu dürfen. Seine herausragende Erfolgsbilanz als Technologieführer bei Google und Pivotal, kombiniert mit seiner umfassenden Erfahrung in KI-fokussierter Innovation, wird in unserer Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa bzw. Screenshot Instagram

Patrick „Paddy“ Fritzsche beim SK Rapid: Wie es dazu kam und was es gebracht hat [Exklusiv]

LAOLA1 Social Media Growth 2024

Social Media Boom: LAOLA1 feiert Rekordwachstum auf TikTok & Instagram [Partner-News]

(c) Sport24

IMG sichert Übertragungsrechte für Flüge und Kreuzfahrten zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Deloitte: Einnahmen im Frauensport sollen 2025 über 2,35 Milliarden US-Dollar erreichen

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ News Images/ Mark Cosgrove

Premier League setzt sich Netto-Null-Ziel bis 2040

Podcast​