sportsbusiness.at

Formel 1 verzeichnet Umsatz-Anstieg von 24 Prozent im dritten Quartal

(c) Vytautas Dranginis / Red Bull Content Pool

Diesen Artikel teilen

Die Einnahmen der Formel 1 sind im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf 887 Millionen US-Dollar gestiegen.

Dieser Anstieg der Einnahmen führt zu einem Anstieg des gesamten Betriebsergebnisses der Serie von 64 Millionen US-Dollar auf 107 Millionen US-Dollar.

Die Einnahmen stiegen hauptsächlich, weil in diesem Jahr acht Rennen im Vergleich zu sieben im Jahr 2022 stattfanden, wodurch die Einnahmen aus der Rennpromotion stiegen. Da jedoch zwei zusätzliche Rennen außerhalb Europas im Vergleich zu 2022 veranstaltet wurden, stiegen ebenso die Logistikkosten.

Weitere Zuwächse ergaben sich durch den Erwerb der exklusiven Übertragungsrechte für die Formel 1 in Spanien durch Dazn bis 2026 sowie durch die Vereinbarung einer regionalen Partnerschaft zwischen der Rennserie und American Express.

„Die Formel 1 erlebt weiterhin ausverkaufte Hallen, Rekordbesucherzahlen bei den Rennen und ein starkes Wachstum auf unseren sozialen und digitalen Plattformen, das das anderer großer Sportligen übertrifft“, so Stefano Domenicali, Präsident und Geschäftsführer der Formel 1.

„Dieses Wachstum zieht kommerzielle Partner an, darunter unsere jüngste Vereinbarung mit American Express, die das erste neue Sport-Vertical seit über einem Jahrzehnt darstellt.

„Wir machen wesentliche Fortschritte bei unseren Nachhaltigkeitsinitiativen, einschließlich der Reduzierung der Emissionen der Formel 1 und der Erweiterung der F1 Academy durch die vollständige Integration der Serie in den F1-Kalender 2024 mit Beteiligung aller zehn F1-Teams.“

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​