sportsbusiness.at

Formel 1 und DHL verlängern Zusammenarbeit

(c) DHL

Diesen Artikel teilen

DHL bleibt weiterhin globaler Logistikpartner der Formel 1. Der zukünftige Vertragswert soll bei mehr als 40 Millionen US-Dollar pro Jahr liegen.

DHL und die Formel 1 blicken mittlerweile auf eine mehr als 20-jährige Beziehung zurück. Zuletzt wurde der Vertrag im Jahr 2021 verlängert. Beim aktuellen und damit neuen Kontrakt ist die Rede von einer „langfristigen Verpflichtung“. Daher ist davon auszugehen, dass es sich dieses Mal um eine umfangreichere Verlängerung als zuletzt handelt. Der jüngste Deal soll laut der Analyseplattform Luscid einen Wert von rund 40 Millionen US-Dollar pro Formel-1-Saison haben.

Jonny Haworth, Direktor für kommerzielle Partnerschaften der Formel 1 meint dazu: „Als unser ältester Partner ist DHL zu einem wichtigen Teil der Durchführung unserer Veranstaltungen geworden. Daher freuen wir uns, diese erfolgreiche Zusammenarbeit noch viele weitere Jahre fortzusetzen. Unserer Partnerschaft hat dazu geführt, dass sich der Sport verändert und, dass er gewachsen ist.“ Zudem freue er sich auf weitere Innovationen, die in den nächsten Jahren im Rahmen einer möglichst nachhaltigen Logistik entwickelt werden.

Auf der europäischen Etappe der Formel 1 kamen bereits Lkw zum Einsatz, die mit Biokraftstoff betrieben wurden. In Zukunft sollen noch mehr Lkw umgestellt und damit die CO2-Emissionen gesenkt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-Lkw sollen die Emissionen bei Biokraftstoff-Lkw um rund 83 Prozent niedriger ausfallen.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Johannes Friedl

GAK 1902: Geschäftsführer Harald Hochleitner tritt zurück – personelle Veränderungen im Vorstand

LilgeHYROX

Hyrox auch in Wien: Kraft, Ausdauer und globales Wachstum [Exklusiv]

(c) GEPA pictures/ XPB Images

Sky Sport baut sein marktführendes Motorsport-Angebot mit der FIA World Rally Championship weiter aus [Partner-News]

(c) IOC/Greg Martin

Kirsty Coventry zur ersten IOC-Präsidentin gewählt

(c) GEPA pictures/ Thomas Bachun

ÖSV schlägt eigene Tournee für Normalschanzen vor

Podcast​