sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Formel 1: Umfangreiche Regeländerungen an den Autos

(c) Joerg Mitter / Red Bull Ring

Diesen Artikel teilen

Ab der Saison 2026 gelten in der Formel 1 neue Regeln, die auf Nachhaltigkeit, revolutionäre Technik und auf eine verbesserte Show abzielen.

Die Formel 1 wird ab 2026 bedeutende Änderungen bei den Autos vornehmen. Die neuen Vorschriften der FIA sehen kleinere und agilere Autos vor, die eine neue Überholhilfe und aktive Aerodynamiksysteme haben, um die Rennen spannender zu gestalten. Gleichzeitig treten neue Regeln für die Antriebseinheiten in Kraft.

Die Antriebseinheiten sollen zur Hälfte aus elektrischer Energie bestehen und vollständig erneuerbare Kraftstoffe für den Verbrennungsmotor nutzen. Statt des bisherigen DRS wird ein Elektroboost-System eingesetzt, das Fahrern einen zusätzlichen Energieschub gibt, wenn sie weniger als eine Sekunde hinter einem anderen Auto fahren.

Die Autos werden schmaler: die Breite schrumpft von 2,0 auf 1,9 Meter, der Radstand wird auf maximal 3,4 Meter verkürzt, und das Mindestgewicht beträgt 768 kg. Der Luftwiderstand wird um 55 Prozent und der Abtrieb um 30 Prozent reduziert. Auch die Reifenbreite wird verringert.

Zu den neuen Aerodynamiksystemen gehören bewegliche Front- und Heckflügel, die im Kurvenmodus höhere Geschwindigkeiten ermöglichen und auf der Geraden den Luftwiderstand verringern, um schneller zu fahren. Das neue Reglement wird am 28. Juni ratifiziert.

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​