sportsbusiness.at

Formel 1 überträgt erstmals live auf YouTube

© Red Bull Content Pool / Getty Images

Diesen Artikel teilen

(c) Red Bull Content Pool / Getty Images

Im Oktober kommt es beim Grand Prix am Nürburging zur Weltpremiere eines Formel-1-Livestreams auf YouTube. In sieben europäischen Ländern wird das Rennen über die Plattform live übertragen, Österreich wird vorerst nicht darunter sein.

Der Grand Prix der Eifel 2020 auf dem Nürburgring im Herbst soll laut Motorsport Total erstmals auch kostenlos auf YouTube gestreamt werden können. Das Portal zeigt den Grand Prix in sieben europäischen Ländern live, darunter Deutschland, die Schweiz und die Niederlande. Österreich werde in diesem Zusammenhang zumindest bisher nicht explizit aufgezählt.

Die User in anderen Ländern sollen geogeblockt werden und somit keinen Zugriff auf die Weltpremiere haben. Der Deal umfasst weiters auch Vorberichte, eine Analyse und Highlights. Wer den YouTube-Broadcast kommentieren wird und in welcher Sprache, gibt die Formel 1 zunächst noch nicht bekannt. YouTube solle aber laut dem Bericht dabei helfen, neue Fangruppen zu erschließen. 70 Prozent der YouTube-User, die Formel-1-Videos schauen, sind unter 35.


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

120 Jahre Admira Wacker – Jubiläumsspiel gegen Austria Salzburg am 18. Oktober [Partner-News]

v.l.n.r.: Caps-Verteidiger Nelson Nogier, Markus Tomasic (Vertriebsleiter, ENGEL Workwear), Tina Lenz (Key Account Managerin, ENGEL Workwear), Patrick Wondra (Geschäftsführer Vienna Capitals), Caps-Angreifer Christof Kromp
(c) Lara Tomasic

ENGEL Workwear kleidet Caps-Eismeister neu ein [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Vienna erzielt Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2024/25

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

Podcast​