sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Forbes: Real Madrid bleibt der wertvollste Fußballverein

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der spanische Meister Real Madrid steht weiterhin an der Spitze der Forbes-Liste der wertvollsten Fußballmannschaften der Welt.

Bestätigt:

-) Real Madrid steigert seinen Wert im Jahresvergleich um neun Prozent auf 6,6 Milliarden US-Dollar.

-) Manchester United belegt Platz zwei mit einer Bewertung von 6,55 Milliarden US-Dollar, ebenfalls ein Plus von neun Prozent.

-) FC Barcelona nimmt den dritten Platz mit einer Bewertung von 5,6 Milliarden US-Dollar ein.

-) Liverpool (5,37 Mrd. US-Dollar) und Manchester City (5,1 Mrd. US-Dollar) komplettieren die Top Five.

-) Arsenal verzeichnet mit einem Anstieg von 15 Prozent auf 2,6 Mrd. US-Dollar den größten Wertzuwachs unter den Top-Ten-Vereinen im Jahresvergleich.

-) Inter Miami verzeichnet nach der Ankunft von Lionel Messi einen Wertzuwachs von 72 Prozent, mehr als jeder andere Verein auf der Liste.

-) 12 der 30 wertvollsten Fußballmannschaften spielen in der Premier League, sechs davon sind unter den Top Ten.

-) Real erwirtschaftete 873 Millionen US-Dollar, so viel wie kein anderer Verein.

-) Die wertvollsten Fußballvereine der Welt sind durchschnittlich 2,3 Milliarden US-Dollar wert, 5,1 Prozent mehr als vor einem Jahr.

-) Die durchschnittlichen Einnahmen der 30 wertvollsten Teams stiegen um drei Prozent auf 397 Millionen US-Dollar.

-) Real Madrid führt die Rangliste zum dritten Mal in Folge und zum achten Mal in den letzten 11 Jahren an.

Insgesamt ist die Rentabilität der Vereine gestiegen, da mehrere europäische Mannschaften die Spielergehälter in der Saison 2022/23 in etwa auf dem Niveau der vorangegangenen Saison halten. Auch Manchester United, Inter Mailand und Juventus Turin haben die Ausgaben für Spieler deutlich gesenkt.

Das Weiterkommen in der Champions League wurde von Forbes als ausschlaggebend für die Rangfolge der Bewertungen hervorgehoben. In der nächsten Saison, wenn die Champions League von 32 auf 36 Mannschaften erweitert und die Zahl der Spiele von 125 auf 189 erhöht wird, dürfte sich das Weiterkommen in diesem Wettbewerb finanziell noch mehr lohnen. Infolgedessen rechnet die UEFA mit einem Anstieg der Fernsehgelder um ein Drittel.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

EURO-Leadership 2024: Warum Österreich Europameister wird [Partner-News]

© Bernhard Wieland / N-TIME

Eröffnung VIP-Public Viewing Fanzone Prater [Partner-News]

KI-Innovation bei ServusTV_ Chatbot beantwortet Fußballfragen zur UEFA EURO 2024 in Echtzeit

KI-Innovation bei ServusTV: Chatbot beantwortet Fußballfragen zur UEFA EURO 2024 in Echtzeit [Partner-News]

Created with GIMP

tipp3: Besondere Grußbotschaft an den ÖFB – 42% glauben an Remis gegen Frankreich [Partner-News]

PDOOH_Tage_c_ServusTV

PHD Austria & Drop8 fahren für ServusTV dynamische PDOOH Kampagne zur UEFA EURO 2024

Podcast​