sportsbusiness.at

Football Media führt KI-Agenten für datengestütztes Sponsoring im Fußball ein

(c) Canva / Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Sponsoring- und Digitalagentur Football Media hat mit DEANE AI einen eigenen KI-Agenten vorgestellt, der gezielt auf die Optimierung von Sponsoringstrategien im Fußball ausgerichtet ist.

Das Tool soll Marken, Vereinen und Verbänden dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre kommerzielle Reichweite effizient zu steigern. CEO Dean Akinjobi sieht in der neuen Lösung eine Möglichkeit, die bestehenden Herausforderungen im Sponsoring gezielt anzugehen.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Viele Vereinspartnerschaften würden derzeit zwar Einnahmen generieren, blieben aber in Bezug auf Zielgruppenansprache und langfristigen Markeneffekt hinter den Erwartungen zurück. DEANE AI soll dem entgegenwirken, indem es datengestützte Empfehlungen für passende Partnerschaften und zielgerichtete Aktivierungsmaßnahmen liefert.

Die Anwendung nutzt prädiktive Analysen, um Marken mit geeigneten Clubs und Zielgruppen zusammenzubringen und Fan-Engagement durch relevante Inhalte zu erhöhen. Ziel ist es, sowohl die Effektivität als auch die Skalierbarkeit von Sponsorings deutlich zu verbessern. Auch nach dem Vertragsabschluss soll der KI-Agent sicherstellen, dass Partner mit ihrer jeweiligen Fanbasis durch maßgeschneiderte Inhalte in Kontakt bleiben.

Besonderes Potenzial sieht Football Media in Märkten mit hohem Wachstumspotenzial. Ein Beispiel ist die Partnerschaft zwischen Aston Villa und dem Wettanbieter Betano, die auf eine gezielte Ansprache südamerikanischer Fans abzielt. DEANE AI will solche Markterweiterungen künftig datenbasiert unterstützen.

Parallel dazu setzen auch Fußballligen wie die Bundesliga bereits auf KI-Technologie – etwa zur automatisierten Content-Produktion aus redaktionellen Inhalten. Die Vorstellung von DEANE AI unterstreicht die wachsende Bedeutung datengetriebener Entscheidungen im Sportsponsoring. Laut Prognosen könnte der Markt für KI-Anwendungen im Sport bis 2030 ein Volumen von rund 19,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Wie es mit ImmoUnited im Sportsponsoring weitergeht [Exklusiv]

OEFB_App_Mockup_SoMe_Grafiken_1920x1080_MarketingKachel

Ahoi Kapptn! und ÖFB greifen Fußballvereinen, Spielern und Fans grafisch unter die Arme [Partner-News]

ServusTV/GEPA

Stärkster März für ServusTV seit Sendestart [Partner-News]

(c)  LAOLA1

[Job] Deputy Head of Marketing (f/m/d) – LAOLA1

(c) Rat auf Draht / Stephanie Turner

Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin für Rat auf Draht

Podcast​