sportsbusiness.at

Fiba Basketball WM 2023 erreicht Rekordengagement

(c) pixabay

Diesen Artikel teilen

Der Internationale Basketballverband (Fiba) verzeichnete eine Rekordbeteiligung an der Basketball-Weltmeisterschaft 2023 mit mehr als 480 Millionen Beiträgen auf allen seinen Plattformen.

Bestätigt:

  • Fiba Basketball WM 2023 erzielte mehr als 20 Milliarden Impressionen auf allen Plattformen.
  • 4,6 Milliarden Videoaufrufe in den sozialen Medien – eine Vervierfachung gegenüber der Gesamtzahl bei der Weltmeisterschaft 2019.
  • Die offizielle mobile App des Turniers wurde eine Million Mal heruntergeladen.
  • Die Website der Weltmeisterschaft wurde von 16,2 Millionen Nutzern aufgerufen, wobei 33 Millionen Sitzungen gezählt wurden.

Neben dem sozialen Engagement wurde das Turnier in über 190 Ländern übertragen. Das Finale zwischen Deutschland und Serbien erreichte in Deutschland einen Marktanteil von 35 Prozent. Mehr als 4,6 Millionen sahen live im ZDF zu, 1,3 Millionen über MagentaSport. Auch in Serbien erreichte das Finale einen Marktanteil von 59 Prozent auf RTS.

Die Weltmeisterschaft wurde außerdem von mehr als 700.000 Fans besucht, darunter ein neuer Turnierrekord für ein einzelnes Spiel (38.115) zwischen den Philippinen und der Dominikanischen Republik.

„Wir sind sehr stolz und äußerst zufrieden mit der Tatsache, dass dies die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft mit den meisten Zuschauern und einer Rekordbeteiligung war“, sagt Andreas Zagklis, Generalsekretär der Fiba.

„Unsere größte Veranstaltung aller Zeiten hat den Sport wie nie zuvor präsentiert und unterstrichen, dass der weltweite Appetit auf Basketball stärker denn je wächst.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA

Handball: Herren-WM 2025 mit Österreich live in ORF SPORT +, in ORF 1 und auf ORF ON [Partner-News]

(c) Philipp Carl Riedl

Anna Veith und carpe diem starten neue Partnerschaft

(c) GEPA pictures/ Avni Retkoceri

KTM: So geht es mit dem Motorsport nach der Insolvenz weiter

(c) Marco Wolf

Handball-WM 2025: Lidl bleibt Partner des Deutschen Handballbunds

Miriam Wolframm (li.) und Andreas Borcherding (re.) vom eG-Vorstand. (c) FC St. Pauli / Witters

FC St. Pauli: Genossenschaft erzielt über 18 Millionen Euro – Zeichnungsphase verlängert

Podcast​