sportsbusiness.at

FIBA 3×3 World Tour 2024 stellt neue Rekorde auf

(c) FIBA 3x3 World Tour

Diesen Artikel teilen

Die FIBA 3×3 World Tour 2024 erreichte Rekordwerte bei Zuschauerzahlen und globaler Reichweite. Mit 17 Veranstaltungen an verschiedenen Orten zeigte sich der 3×3-Basketball weiterhin als wachsender urbaner Sport.

Die >> FIBA 3×3 World Tour 2024 verzeichnete eine erfolgreiche Saison. An 17 Austragungsorten präsentierten viele der besten 3×3-Basketballspieler weltweit ihre Leistungen. Die Turniere zogen Fans aus vielen Ländern an und sorgten für wachsende Zahlen im digitalen Bereich. Social-Media-Impressionen stiegen um 46,4 % auf 366 Millionen, während die Aufrufe um 76 % auf 352 Millionen zunahmen. Auch die Interaktionen legten von 10 Millionen auf 12 Millionen zu.

Die Reichweite der World Tour wurde durch über 150 Sendepartner gesichert, die in allen Teilen der Welt übertrugen. So konnten Zuschauer ihre Teams und Spieler unabhängig vom Aufenthaltsort verfolgen. Vor Ort wurde die Verbindung von Sport, Musik und Kultur betont, was in Städten wie Bahrain, Amsterdam und Hongkong eine besondere Atmosphäre schuf.

3×3-Heim-EM: Österreichisches Sommer-Highlight im Prater

„2024 war ein Meilenstein für 3×3, in dem wir erneut neue Rekorde aufgestellt und weltweit die Herzen erobert haben“, sagte Alex Sanchez, Geschäftsführer von FIBA 3×3. Viele Herzen haben auch die österreichischen Vertreter bei der 3×3-Heim-Europameisterschaft erobert. Mit einem Sieg über Serbien im Finale krönten sie sich erstmals zum Europameister. Es war die erste Medaille überhaupt für Österreich bei einer 3×3-EM. Das Team steigerte sich während des Turniers stetig und bezwang den Favoriten in einem packenden Finale vor heimischem Publikum. Im Rahmen dieser Europameisterschaft fand auch eine Ausgabe des >> sportbusiness.at Breakfast Clubs statt.

Der Startschuss für die nächste Saison fällt am 26. und 27. April 2025 in Utsunomiya.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​