Der FC Bayern München hat die langfristige Zusammenarbeit mit Hauptsponsor Deutsche Telekom vorzeitig um sieben Jahre bis zur Saison 2031/32 verlängert.
Die neue Vereinbarung bringt dem Verein Medienberichten zufolge jährlich rund 65 Millionen Euro ein – ein Anstieg von etwa 30 Prozent im Vergleich zur bisherigen Partnerschaft. Die Deutsche Telekom ist seit 2002 Trikotsponsor des deutschen Rekordmeisters. Das Unternehmen setzte sich bei der Neuverhandlung gegen die Fluggesellschaft Emirates durch, die ebenfalls Interesse an der prominenten Werbefläche auf dem Bayern-Trikot hatte.
Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, bezeichnete die Zusammenarbeit als Paradebeispiel für Glaubwürdigkeit im Profisport. „Das ‚T‘ auf unserer Brust symbolisiert Tradition, Teamgeist und zahlreiche gemeinsame Titel“, so Dreesen.
Die neue Vereinbarung geht über klassische Werbemaßnahmen hinaus. So soll die Deutsche Telekom weiterhin innovative Stadion- und Fanerlebnisse ermöglichen, unter anderem im Bereich 5G-Technologie und digitaler Angebote. Auch die Zusammenarbeit bei sozialen Projekten sowie im Jugend- und E-Sportbereich bleibt bestehen. Weitere Maßnahmen sind mit dem FC Bayern Basketball geplant.
Michael Hagspihl von der Deutschen Telekom betonte den gewachsenen Charakter der Partnerschaft: „Unsere Zusammenarbeit ist über mehr als 20 Jahre gewachsen und ist mehr als ein klassisches Sponsoring.“
Mit einem kolportierten Sponsoringvolumen von 65 Millionen Euro pro Saison zählt der neue Deal zu den wertvollsten Trikotsponsoring-Vereinbarungen im europäischen Fußball.