sportsbusiness.at

Everton und Fancurve bringen NFT-Trikots ins Metaverse

(c) FC Everton

Diesen Artikel teilen

Everton und das auf Mode fokussierte NFT-Startup Fancurve entwickeln digitale Trikots für Fans des englischen Fußballklubs, die sie mit ihrem digitalen Avatar im Metaverse tragen können.

Die Partnerschaft ist die erste von Fancurve in der Premier League und baut auf einer ähnlichen Vereinbarung auf, die Fancurve Anfang des Jahres mit dem spanischen Fußballverein Real Betis bekannt gegeben hat – dem ersten Vertrag mit einem Verein überhaupt.

Die „einzigartigen, fotorealistischen Kollektionen“ werden als hochwertige digitale Sammlerstücke angepriesen, die von Fancurves hauseigenem Team von 3D-Modedesignern entworfen werden und Einflüsse aus der Geschichte des FC Everton enthalten.

Durch die Verwendung von Originaldesigns anstelle von Replika-Kits kann Fancurve mehr einzigartige Artikel mit variabler Seltenheit anbieten und gleichzeitig die Probleme vermeiden, die mit der Verwendung von geistigem Eigentum Dritter verbunden sind. Außerdem wird so sichergestellt, dass die NFTs nicht durch bestimmte Saisons datiert werden.

Die Trikots werden ausschließlich über die Online-Plattform von Fancurve verkauft, und es sind keine Kenntnisse über Kryptowährungen oder verwandte Technologien erforderlich. Das Ziel ist es, den Kauf eines digitalen Trikots genauso einfach zu gestalten wie den eines physischen Trikots im offiziellen Klub-Shop, und Fancurve akzeptiert Zahlungen mit Debit- und Kreditkarten.

Partnervereine haben die Möglichkeit, ihren NFTs einen Nutzen hinzuzufügen, während es den Fans freisteht, ihre Sammlerstücke über Fancurve oder auf Plattformen von Drittanbietern zu handeln. Das Unternehmen betont jedoch, dass seine Artikel nicht für Spekulationen bestimmt sind.

„Wir sind stolz darauf, mit einem so renommierten Premier-League-Verein wie Everton mit seiner fanatischen Fangemeinde und reichen Geschichte zusammenzuarbeiten“, sagte Chris Cook, Senior Vice President of Partnerships bei Everton.

„Wir streben danach, die größte und innovativste digitale Wearables-Plattform für Sportfans auf der ganzen Welt zu werden, und wir sehen diese Partnerschaft als eine, die Everton und seiner Community helfen kann, zu wachsen, während wir gemeinsam das Web 3.0-Fußballfandom erkunden.“

„Wir freuen uns sehr, Fancurve in unserem wachsenden Partnerschaftsportfolio willkommen zu heißen und sind begeistert von den innovativen Möglichkeiten, die diese Partnerschaft für den Verein und unsere Fans bieten wird“, sagte Richard Kenyon, Chief Commercial and Communications Officer bei Everton.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​