sportsbusiness.at

Europas Top-Ligen diskutieren über Verkürzung des Transferfensters

(c) GEPA pictures/ Witters/ Ulrich Hufnagel

Diesen Artikel teilen

Die europäischen Fußball-Ligen erwägen eine Anpassung der Sommer-Transferperiode. Ziel ist es, die Kader der Vereine vor dem ersten Spieltag finalisiert zu haben.

Laut Ansgar Schwenken, DFL-Direktor für Spielbetrieb und Fans, befindet sich die Bundesliga in Gesprächen mit den großen Ligen, um eine einheitliche Lösung zu finden. „Wir sind mit unseren Klubs im Austausch, ob wir die Transferperiode im kommenden Sommer vor dem ersten Spieltag der Bundesliga enden lassen wollen. Hierzu führen wir mit den europäischen Top-Ligen Gespräche, um eine gemeinsame Lösung zu finden“, erklärte Schwenken dem kicker.

Die angestrebte Änderung soll die Wettbewerbsintegrität stärken. Die Premier League, die diese Regel bereits 2018 testete, unterstützt den Vorschlag, möchte diesen jedoch gemeinsam mit anderen Ligen umsetzen. Italien und Frankreich zeigen sich offen für den Vorstoß, während Spanien laut Berichten ablehnend reagiert.

Die Bundesliga startet am 22. August in die neue Saison, die Serie A einen Tag später. Die Premier League, La Liga und Ligue 1 beginnen eine Woche früher.

Neueste Beiträge

(c) Mitsubishi Motors Österreich

EC VSV startet mit Mitsubishi-Flotte in die neue Saison

(c) GEPA pictures/ Avni Retkoceri

Königsklasse verpasst: Sturm und Salzburg entgehen Millionen

(c) GEPA pictures/ Witters/ Joerg Halisch

Stabile Einnahmen trotz schwieriger Lage: Deutsche Bundesliga hält 218 Millionen Euro bei Auslandsrechten

(c) IMAGO | Sports Press Photo

World Sevens Football: Nächstes Turnier in den USA – wohl ohne den FC Bayern

(c) Gepa Pictures

TV-Rechte: Bundesliga prüft Hybrid-Variante [Exklusiv]

Podcast​