sportsbusiness.at

Euro 2024: UEFA erwartet Einnahmen von 2,4 Milliarden Euro

(c) UEFA

Diesen Artikel teilen

Die UEFA hat in einem Budgetbericht einen Ausblick auf die erwarteten Einnahmen rund um die Euro 2024 in Deutschland gegeben. Zudem fördert ein eigener Klimafonds für Amateurvereine Klimaprojekte.

Gemäß einem Budgetbericht erwartet die >> UEFA bei der EM 2024 in Deutschland Einnahmen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro. Gleichzeitig gibt die UEFA an, Steuern in Deutschland in Höhe von etwa 65 Millionen Euro zu entrichten.

Die zehn Gastgeberstädte müssen Kosten in zweistelliger Millionenhöhe tragen. München gibt beispielsweise an, dass seine Kosten bei 21 Millionen Euro liegen. Zusätzlich übernehmen die Bundesländer die Ausgaben für die Landespolizei. Deren genaue Höhe ist unbekannt. Im Gegenzug können die Städte aufgrund des erwarteten hohen Besucherandrangs Werbung für sich machen.

Auch der Handel in Deutschland erwartet zusätzliche Einnahmen. Holger Eichele, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, berichtet, dass im WM-Jahr 2006 vor und während des Turniers rund fünf Prozent mehr Bier verkauft wurde als in anderen Sommerwochen.

UEFA-Klimafonds für Amateurvereine

Rund um die Euro 2024 unterstützt die UEFA auch den Amateurfußball in Deutschland mit einem Klimafonds. Dieser Fonds wird in drei Finanzierungsrunden an Vereine für verschiedene Klimaprojekte ausgeschüttet. Nach der aktuellen zweiten Runde liegt die Gesamtinvestition bei 6,2 Millionen Euro. Von der zweiten Investitionsrunde profitierten 81 deutsche Amateurvereine. Anfang Juli soll die dritte Runde mit rund 800.000 Euro folgen.

Durch das Projekt soll die Euro einen langanhaltenden Einfluss auf das Thema Nachhaltigkeit haben. Interessierte Vereine können sich bewerben und dabei Projekte vorschlagen. Dabei geht es um folgende Kategorien: Energie, Wasser, Abfallwirtschaft und Mobilität. Die meisten Anträge betreffen die Bereiche Energie und Wasser. Hier werden vor allem LED-Flutlichter, Photovoltaik-Anlagen, Haushaltsbatterien, intelligente Bewässerungssysteme und Wärmepumpen installiert.

Neueste Beiträge

(c) Arcotel

Vienna City Marathon und Arcotel Hotels: Eine Partnerschaft, die bewegt [Partner-News]

(c) Austria Salzburg

Austria Salzburg erhält Stadionfreigabe für Bundesliga-Betrieb

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Konkursverfahren bei Wacker Innsbruck vor Abschluss – Totalausfall für Gläubiger

Aztekenstadion WM 2026

Stats Perform wird exklusiver Daten- und Streamingpartner der Concacaf

(c) Sky Deutschland / FC Schalke 04

Sky Sports erzielt im zweiten Halbjahr 2024 fast eine Milliarde Sehstunden – Fußball, Darts und Formel 1 als Wachstumstreiber

Podcast​