sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

EURO 2024: Die bekanntesten und größten Public-Viewing-Locations in Österreich

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Ab 14. Juni geht die Euro 2024 in Deutschland über die Bühne. Tausende österreichische Fans werden vor Ort sein. Wer keine Tickets ergattert hat, kann bei einem der zahlreichen Public-Viewings in Österreich Stadionstimmung inhalieren. sportsbusiness.at hat einen Überblick über die bekanntesten und größten Events von Wien bis Vorarlberg.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt immer näher. Viele österreichische Fußballfans werden die kurze Distanz nutzen und Spiele live vor Ort im Nachbarland verfolgen. Noch viel mehr werden jedoch in Österreich vor dem TV-Gerät zusehen (>> ServusTV überträgt alle Spiele des ÖFB-Teams) oder an verschiedenen Locations Public Viewing-Events besuchen.

Die wichtigsten und bekanntesten Public-Viewing-Angebote sortiert nach Bundesländern gibt es hier in der Übersicht. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Ihr Event fehlt, schreiben Sie uns bitte eine Mail an redaktion@sportsbusiness.at, wir prüfen dann eine Aufnahme in diese Liste.

Wien

  • Fanzone Prater: Der Wiener Prater wird eine der zentralen Public-Viewing-Locations beherbergen. Die Fanzone Prater besteht aus einer Public Viewing Zone mit freiem Eintritt, aus einer Business Zone und aus einem Bereich mit VIP-Tischen. Über das >> VIP-Angebot hat sportsbuiness.at bereits vor kurzem näher berichtet. In der Fanzone werden sämtliche Spiele dieser EM auf großen Leinwänden übertragen. Die Zone öffnet 30 Minuten vor dem ersten Spiel des Tages und schließt um 23:30. Adresse: Direkt an der Prater Hauptallee neben dem Riesenradplatz.
  • Admiral Fanzone Prater: Auch in der größten Sportbar Europas wird es ein Public Viewing geben. Am Eröffnungstag werden die Comedy Hirten für zusätzliche Stimmung sorgen. Es werden alle Spiele in- und outdoor übertragen. Eine 28 Quadratmeter große LED-Wall sorgt für beste Qualität bei den Spielen. >> Link
  • VIP-Manege im Wiener Prater von laola1: Zur Fußball-Europameisterschaft im Nachbarland Deutschland bringt LAOLA1, der größte digitale Sportplatz Österreichs, ein spektakuläres Networking-Event an den Start. Ab dem 17. Juni 2024 wird das MIRAGE Spiegelzelt die Eventlocation im Wiener Prater zur „LAOLA1 VIP-Manege“. Weitere Informationen auf >> sportsbusiness.at.
  • Fan Arena Rathausplatz: Exklusiv für die Österreich-Spiele, das Finale und Halbfinale der Fußball-EM 2024 wird Public Viewing am Rathausplatz ermöglicht. An den Spieltagen am 17., 21. und 25. Juni sowie am 9., 10. und 14. Juli wird der Bereich vor den Großbildleinwänden zu einer lebendigen Fan-Arena. Zudem ist das gewohnt vielfältige Kulinarik-Angebot des Filmfestivals, welches am 29. Juni eröffnet, schon verfügbar. An den verbleibenden Spieltagen nach der Eröffnung des Filmfestivals (an denen sich Österreich qualifiziert hat), entfällt das Musikfilmprogramm zugunsten der EM-Übertragungen. >> Link
  • Strandbar Herrmann: Bei freiem Eintritt gibt es auch 2024 ein Public View in der Strandbar Herrmann. Die Bar verspricht Fußballvergnügen im Liegestuhl mit frisch gezapften Getränken und Street Food von der Strandkantine. Bis zu 2.000 Fans können die Spiele auf zwei großen LED-Schirmen verfolgen. Adresse: Herrmannpark, 1030 Wien. >> Link
  • Chelsea Musicplace: Direkt bei den Stadtbahnbögen zeigt das Chelsea das ganze Jahr über Fußballübertragungen. Auch die Spiele der EURO 2024 werden dort drinnen und draußen auf Großbildleinwänden und Bildschirmen zu sehen sein. Auch hier gilt: Freier Eintritt. Adresse: Lerchenfelder Gürtel, U-Bahnbögen 29-30, 1080 Wien. >> Link
  • Wiener Hauptbahnhof: Das Public-Viewing-Angebot mit der wohl besten öffentlichen Verkehrsanbindung wird es am Vorplatz Nord des Wiener Hauptbahnhofs geben. Genauer gesagt beim Eingang Richtung Gürtel. Alle Spiele werden dort auf einer 37 Quadratmeter großen LED-Wall gezeigt. Bis zu 1.000 Fans sollen dort Platz finden. Die ÖBB sorgt zudem für ein Rahmenprogramm mit Fußballkäfig, E-Sports Gaming Area und weiteren Mitmach-Stationen. Zu gewinnen gibt es dabei Goodies von den ÖBB und vom ÖFB.
  • Blumenwiese: Im Wiener Lokal Blumenwiese gibt es die EM auf mehreren großen Plasma-Flatscreens zu sehen. Das Lokal verspricht Beachfeeling mitten in der Großstadt. DJs und Live Acts sorgen täglich für die richtige Stimmung. Bis zu 600 Gäste haben dort Platz. Für die Kulinarik sorgt das Lokal standesgemäß selbst und spätestens bei der Speisenauswahl soll Urlaubsstimmung aufkommen. Adresse: Höhe Obere Donaustraße 100 Donaukanal, 1020 Wien.
  • Wien Mitte „The Mall“: Das Einkaufszentrum „The Mall“ in Wien Mitte bietet ein wetterfestes und klimatisiertes Public Viewing Erlebnis. Die Fanzone ist mit Kunstrasen und bequemer Bestuhlung gestaltet. Die Spiele sind auf einer 5 x 5 Meter großen LED-Leinwand zusehen. Rund um eine Fotobox, eine Fotowand und Tippgewinnspiele ist zudem für ein entsprechendes Rahmenprogramm gesorgt. Adresse: Landstraßer Hauptstraße 1b, 1030 Wien
  • Allee im Prater: Neben der großen Fanzone gibt es im Prater auch ein Public Viewing im Lokal „die Allee“. Indoor bietet das Lokal 600 Plätze an Tischen und Hochtischen. Outdoor gibt es eine Mischung aus Liegestühlen, Tischen und Hochtischen. Zusätzlich gibt es ein VIP-Angebot. Auch hier sorgt das Lokal selbst mit verschiedenen Speisen für hochwertige kulinarische Verpflegung. Adresse: Hauptallee 124, 1020 Wien)

Niederösterreich

  • Fanmeile Schwechat: Neben den Trainingsplätzen des Rudolf-Tonn-Stadions wird eine große Videowall aufgebaut. Die sogenannte „Radlergarderobe“ erleichtert Besuchern die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad. Diese Location sieht sich nicht nur als Fan- sondern auch als Familienmeile. Daher wird auch ein Animationsprogramm für Kinder inklusive Hüpfburg und Schminkmöglichkeiten geboten. Vorsicht: Hier wird nur eine Auswahl an Spielen übertragen. Die genauen Infos und eine Liste der gezeigten Spiele gibt es >> hier bei der Stadtgemeinde Schwechat.
  • Winzerhof Kroneder Langenlois: Der Winzerhof veranstaltet gemeinsam mit dem USV-Langenlois ein Public Viewing mit den drei Gruppenspielen der österreichischen Nationalmannschaft. Wer dabei sein möchte, kann dafür >> um 12,00 Euro ein Kombiticket für alle drei Spiele kaufen. Wenn man an einem Termin verhindert ist, kann man das Ticket auch weitergeben. Adresse: Winzerhof Kroneder, Gföhler Straße 28, 3550 Langenlois
  • Aubad Tulln: Im Tullner Aubad werden alle Spiele der Euro 2024 auf einer 4×3 Meter LED-Wand gezeigt. Der Eintritt zum Public Viewing ist frei. Für das kulinarische Angebot sorgen die Aubad-Kantine und die Pizzeria Napoletana Tulln. Sperrstunde ist um 02:00. Adresse: Donaulände 78, 3430 Tulln
  • Bürgermeistergarten Wiener Neustadt: Im idyllischen Bürgermeistergarten werden alle Spiele des Turniers auf einer 28 m2 großen LED-Wall gezeigt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Auch hier besteht die Wahl zwischen Liegestühlen und Plätzen an Tischen. Spezielle All-In-Packages sind zudem für Firmen- und Gruppenevents verfügbar. Adresse: Johannes von Nepomuk-Platz 1, 2700 Wiener Neustadt

Oberösterreich

  • Wels: Die Stadt Wels wird von 14. Juni bis 14. Juli ein Public Viewing am Minoritenplatz in der Innenstadt anbieten. Genauere Infos dazu haben die Organisatoren bisher noch nicht bekannt gegeben.
  • Sandburg Linz: In der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz scheint es aktuell noch keine vergleichbaren Pläne von offizieller Seite zu geben. An der Donaulände soll jedoch die Sandburg wieder ein Public Viewing mit bis zu 400 Plätzen anbieten. Diese Plätze und zwei VIP-Tribünen können und sollten im Voraus reserviert werden. Rund um die Spielübertragungen soll es auch verschiedene Programmpunkte wie ein FIFA-Turnier oder eine Mario Kart Challenge geben. Adresse: Untere Donaulände 5, 4020 Linz
  • Tante Kaethe Linz: Das Lokal im bzw. unter dem Stadion von Blau Weiß Linz hat sich in kürzester Zeit zu einer der beliebtesten Lokal-Adressen in Linz entwickelt. Passend zur Stadion-Location bietet das Lokal gemeinsam mit „Heute“ ein Public Viewing an. Bis zu 500 Fans können dort dabei sein. Die Spiele werden auf einer großen Leinwand gezeigt. Der Eintritt ist frei und auch Snacks gibt es gratis dazu. Alternativ dazu kann man allerdings auch einen Platz im exklusive All-Inclusive-Bereich buchen.
  • Bergschlössl Linz: Ebenfalls bei freiem Eintritt können bis zu 200 Fans im Linzer Bergschlössl die Spiele der EM gemeinsam verfolgen. Die Plätze befinden sich auf einer eigenen Tribüne. Zu essen gibt es Streetfood aus dem Foodtruck und mit einem speziellen Fan-Lager von der Brauerei Schlägl kommen auch Bier-Fans auf ihre Kosten. Rund um die Spiele sorgt Life Radio mit Stadionhits für Unterhaltung. An spielfreien Tagen wird die Location als „Kino unter Sternen“ genutzt. Neben dem kostenlosen Angebot gibt es auch Packages mit Speisen, Getränken und Sitzplätzen für Einzelpersonen oder Firmen.

Salzburg

  • Public Viewing Salzburg: Lange gab es Zweifel, ob Salzburg die einzige Landeshauptstadt Österreichs ohne Event zur Euro 2024 sein wird. Anfang Mai hat man sich dann nun doch geeinigt: Die Spiele werden beim Sportzentrum Mitte am SAK-Platz im Nonntal übertragen werden. Der SAK-Platz bietet mit einer wetterfesten Tribüne und reichlich Parkplätzen ideale Voraussetzungen mit. Die Übertragungen sollen mit dem ersten Spiel des österreichischen Teams am 17. Juni 2024 gegen Frankreich starten. In weiterer Folge sollen mindestens alle Spiele mit österreichischer Beteiligung sowie die Halbfinalspiele und das Finale gezeigt werden.

Tirol

  • Schwaz: In Schwaz werden das Eröffnungsspiel und die Gruppenspiele mit österreichischer Beteiligung gezeigt. Die Achtelfinalspiele werden nur gezeigt, wenn Österreich die Gruppenphase übersteht. Ab dem Viertelfinale werden dann alle Spiele, unabhängig des österreichischen Abschneidens bis zum Finale gezeigt. Die Spiele werden auf einer Großleinwand zu sehen sein. Zusätzlich wird es ein Rahmenprogramm mit Livemusik und DJs geben. Insgesamt können 1.000 Fans dabei sein. Adresse: Johannes-Messner-Weg 12
  • Fanmeile Osttirol: In Nussdorf/Debant gibt es rund um die Euro 2024 eine EM-Arena. Dort werden alle Spiele auf einer Großleinwand zu sehen sein. Neben den Liveübertragungen wird es auch ein Kinderprogramm, eine Fotobox und Livemusik geben. Ort des Geschehens: Die Tennishalle Debant.
  • Sillpark Innsbruck: Am Sillpark-Vorplatz werden alle Spiele der Euro 2024 zu sehen sein. Bis zu 1.500 Fans können bei freiem Eintritt dabei sein. Rund um die Spielübertragungen wird es ein moderiertes Rahmenprogramm geben. Wer es etwas exklusiver haben möchte, kann einen abgetrennten Bereich mit eigenem Servicepersonal und eigenem Branding buchen.
  • DEZ Innsbruck: Auf dem Gelände des DEZ veranstaltet ein engagiertes Team aus Innsbrucker Unternehmern ein eigenes Public Viewing, genauer gesagt im Glashaus des ehemaligen Blumenmarktes „Der Holländer“ in der Amraser See Straße 56h/i. Die Veranstalter rechnen mit rund 80 Personen pro Match. Für die Verpflegung sorgen mehrere Stationen mit Essens- und Getränkeausgabe. Auch eine kleine Bühne samt DJ-Pult soll es geben.

Vorarlberg

  • Marktplatz Dornbirn: Auf einer 24 Quadratmeter großen LED-Wand können bis zu 2.500 Fans die entscheidende Phase der Euro 2024 auf dem Dornbirner Marktplatz verfolgen. Das Public Viewing auf dem Marktplatz wird Stand jetzt bei drei Spielen angeboten: Bei den beiden Halbfinalspielen am 9. und 10. Juli 2024 und beim Finale am 14. Juli 2024.
  • Kirchplatz Bregenz: Am Kirchplatz werden alle Spiele der österreichischen Nationalmannschaft sowie die beiden Halbfinalspiele und das Finale auf einer 28 Quadratmeter großen LED-Wall gezeigt. Der Eintritt ist frei. Als Rahmenprogramm gibt es DJs, Live-Musik und sportliche Mitmachstationen. Kulinarisch gibt es Highlights aus der österreichischen Küche und aus den Küchen der Gruppengegner Frankreich, Polen und Niederlande.

Steiermark

  • Stadt Graz: In der steirischen Landeshauptstadt soll es wieder mehrere offizielle Public Viewing-Orte geben. Wie in den letzten Jahren gelten der Karmeliterplatz, der Mariahilfer Platz und der Grazer Augarten als heiße Favoriten für das Public Viewing zur EURO 2024. Die offizielle Verkündung fehlt hier allerdings noch. Auch hier werden Neuigkeiten umgehend nachgereicht.
  • Lokale in Graz: Verschiedene Grazer Lokale werden EM-Spiele ebenfalls zeigen. Dazu zählen unter anderem das Café Mitte, das Brot und Spiele, das Gösserbräu, die 3 goldenen Kugeln und das Continuum.
  • Kleine Zeitung Fanzone: Am Grazer Karmelitenplatz gibt es an allen Spieltagen der Euro 2024 eine Fanzone mit freiem Eintritt. Auch hier bieten die Veranstalter ein umfangreiches Rahmenprogramm. Mit dem „Kleine Zeitung Sportler Club“ gibt es auch ein exklusiveres Angebot mit einem Sitzplatz samt bester Sicht auf die LED-Wall, Getränken und Snacks. In der Vorrunde kosten diese Tickets 60,00 Euro. Danach steigt der Preis auf 80,00 Euro. Für sportliche Action sorgt zudem eine Beach-Soccer-Arena.
  • Hauptplatz Kapfenberg: Die Stadt Kapfenberg möchte im Rahmen der Euro 2024 den eigenen Hauptplatz beleben. Daher gibt es auch dort ein Public-Viewing-Angebot samt umfangreichem Rahmenprogramm. Die EM-Spiele werden auf einer rund 23 Quadratmeter großen Videowall gezeigt. Auf einer kleinen Bühne davor gibt es jeden Tag ein Rahmenprogramm. Im Zentrum dieses Programms stehen vor allem Kapfenberger Vereine. Rund 80 Biertisch-Garnituren und weitere Sitzgelegenheiten sollen den Fans ausreichend Sitzplätze bieten. Bis zu 2.000 Gäste werden so Platz finden.

Kärnten

  • Stadt Klagenfurt: In der Kärntner Landeshauptstadt sind die offiziellen Planungen schon weiter fortgeschritten und bekannt. Hier wird es auch 2024 wieder am Neuen Platz vor dem Rathaus eine große Public Viewing-Zone geben. Bis zu 2.000 Besucher haben dort vor der großen Video-Leinwand Platz. Dazu kommen zehn Gastronomie-Stände, ein VIP-Bereich und ein entsprechendes Rahmenprogramm. Die Veranstalter zeigen sämtliche Partien der EURO 2024. Adresse: Neuer Platz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
  • BBQing in Villach: Die Stadt Villach verfolgt ein eigenes Konzept. Anstelle eines großen Public Viewing-Bereichs sind es mehrere Lokale und Gastgärten, die im Stadtgebiet von Villach die Spiele zeigen werden. Die Stadt selbst bietet in der Eröffnungswoche und während der letzten Turniertage zudem ein großes BBQing am Unteren Kirchenplatz mit mehreren Foodtrucks und Live-Musik als perfekte Ergänzung zum gemeinsamen Schauen der Spiele in den Lokalen. Gastronomiebetriebe, die die Spiele zeigen möchten, aber noch keinen passenden Fernseher haben, können beim Stadtmarketing einen 55-Zoll-Bildschirm für 120 Euro ausleihen. Adresse des BBQings: Unterer Kirchenplatz, 9500 Villach

Burgenland

Das Burgenland hat drei offizielle Standorte für Public Viewing zur EURO 2024 präsentiert. Alle drei Standorte befinden sich an speziellen Orten, die jeweils einen besonderen Charme haben.

  • Strandbad Neusiedl am See
  • Kurpark Bad Sauerbrunn
  • Burg Güssing

An diesen drei Locations sollen sämtliche Spiele mit österreichischer Beteiligung sowie alle Spiele vom Viertelfinale bis zum Finale gezeigt werden. Die Public Viewing-Angebote richten sich an Touristen und einheimische Fußballfans gleichermaßen. Die genauen Pläne rund um Rahmenprogramm und Co werden noch bekanntgegeben.

Mittlerweile wurde auch für Eisenstadt eine Location präsentiert:

  • Hauptstraße Eisenstadt: Die burgenländische Landeshauptstadt verwandelt ihre Fußgängerzone in die „Fanarena Eisenstadt“. Das Public-Viewing-Angebot wird es an 13 Spieltagen geben. Dazu zählen das Eröffnungsspiel, die österreichischen Gruppenspiele und die Finalphase. Neben den bestehenden Schanigärten wird es auch Liegestühle und weitere Gastrostände geben.

Es ist weiterhin jederzeit möglich, >> weitere Lizenzen für Public Viewings zu lösen.

Neueste Beiträge

(c) Robin Consult Rudolph

Übernahme und Relaunch: 90minuten ist ab sofort Teil des LAOLA1-Medienhauses [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

EURO-Leadership 2024: Warum Österreich Europameister wird [Partner-News]

© Bernhard Wieland / N-TIME

Eröffnung VIP-Public Viewing Fanzone Prater [Partner-News]

KI-Innovation bei ServusTV_ Chatbot beantwortet Fußballfragen zur UEFA EURO 2024 in Echtzeit

KI-Innovation bei ServusTV: Chatbot beantwortet Fußballfragen zur UEFA EURO 2024 in Echtzeit [Partner-News]

Created with GIMP

tipp3: Besondere Grußbotschaft an den ÖFB – 42% glauben an Remis gegen Frankreich [Partner-News]

Podcast​