eToro bleibt auch in der Saison 2025/26 im deutschen Profifußball aktiv: Mit dem 1. FSV Mainz 05 wurde die bestehende Partnerschaft um zwei Jahre verlängert, beim 1. FC Köln kehrt eToro im Rahmen eines neuen, mehrjährigen Vertrags zurück.
Die Vereinbarungen sind Teil einer breiter angelegten Sponsoringstrategie von eToro, die über die Zusammenarbeit mit Infront Germany abgewickelt wird. Neben Köln und Mainz ist eToro auch bei weiteren Vereinen der 1. und 2. Bundesliga präsent. Ziel ist es, das Thema Investieren sichtbarer und für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
„Fußball entfacht überall Gespräche und bringt Menschen zusammen. Wir glauben, dass Investieren ebenso offen und inklusiv sein sollte – und nicht ein Tabuthema, das hinter verschlossenen Türen bleibt“, sagt Pascal Nörrenberg, Geschäftsführer DACH bei eToro. „Durch die Zusammenarbeit mit Mainz, Leverkusen, Köln und Berlin wollen wir Fans ermutigen, sich genauso selbstbewusst mit den Märkten auseinanderzusetzen, wie sie ein großes Spiel diskutieren.“
Auch die Vereinsverantwortlichen begrüßen die Fortsetzung der Kooperationen. Philipp Liesenfeld, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb beim 1. FC Köln, betont den kommunikativen Ansatz des Sponsors. Jochen Röttgermann, Vorstand Marketing und Vertrieb beim 1. FSV Mainz 05, spricht von einer fruchtbaren Partnerschaft mit einem international erfolgreichen Unternehmen.
Marco Sautner, Managing Director bei Infront Germany, sieht in der Verlängerung der Sponsoringverträge ein starkes Zeichen für die Relevanz strategisch passender Partnerschaften: „Die Verlängerungen in Köln und Mainz zeigen, wie glaubwürdig ein Sponsoring wirken kann, wenn Plattform und Umfeld zueinander passen.“
eToro wurde 2007 gegründet und zählt weltweit über 40 Millionen registrierte Nutzerinnen und Nutzer in 75 Ländern. Die Plattform bietet Zugang zu einer Vielzahl klassischer und digitaler Anlageformen.