sportsbusiness.at

ESPN setzt auf neue Technologien, größere Reichweite und Inhalte im DTC-Zeitalter

Diesen Artikel teilen

ESPN plant die Einführung eines umfassenden Direct-to-Consumer-Dienstes (DTC), der innovative digitale Features und ein starkes Rechteportfolio vereint.

Jimmy Pitaro, Vorsitzender von >> ESPN, ist überzeugt, dass die Plattform neue Zuschauer anziehen und zusätzliche Einnahmequellen erschließen wird, die mit klassischer TV-Verbreitung nicht möglich wären. Die „Flaggschiff“-Plattform wird ESPN und ESPN+ zusammenführen und digitale Optionen wie E-Commerce, Wetten und personalisierte Inhalte integrieren. Sie richtet sich an Sportfans, die kein Kabel- oder Satellitenfernsehen nutzen.

„Wir steuern durch einen Sturm“, sagte Pitaro im Gespräch mit CNBC Sport. „Das Kabelfernsehen war ein großartiges Geschäftsmodell, aber da es im Niedergang ist, müssen wir uns anpassen.“ Die Plattform zielt darauf ab, 50 bis 60 Millionen Haushalte zu erreichen, die bisher kein Pay-TV nutzen. Neben Live-Streams wird das digitale Ökosystem von ESPN auch Fantasy-Ergebnisse, Wetten und KI-gestützte personalisierte Inhalte bieten. „Unsere Mission ist es, den Sportfan zu bedienen, plattform- und preisübergreifend“, so Pitaro.

Pitaro betont die Bedeutung der Inhalte: „Die Verlängerung mit der NBA und andere Rechtevereinbarungen sichern unsere Attraktivität.“ Auch Frauensport, etwa durch die Verträge mit NCAA, NWSL und WNBA, sieht er als Wachstumssegment.

Zu den WNBA-Rechten erklärte Pitaro, ESPN hätte auch unabhängig ein Angebot abgegeben und möglicherweise mehr bezahlt. „Wir haben deutlich gemacht, dass wir an einer Verlängerung interessiert sind“, sagte er. In Bezug auf seine mögliche Nachfolge als Disney-Chef äußerte sich Pitaro unverbindlich. „Meine Aufgabe ist es, für ESPN, die Sportfans und die Walt Disney Company zu liefern. Ich liebe meinen Job und bin begeistert vom Plan, der vor uns liegt.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA

ÖVV-Generalsekretär Seel: „Haben 2025 viele Chancen, sportlich anzuschreiben“ [Exklusiv]

(c) Arcotel

Vienna City Marathon und Arcotel Hotels: Eine Partnerschaft, die bewegt [Partner-News]

(c) Austria Salzburg

Austria Salzburg erhält Stadionfreigabe für Bundesliga-Betrieb

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Konkursverfahren bei Wacker Innsbruck vor Abschluss – Totalausfall für Gläubiger

Aztekenstadion WM 2026

Stats Perform wird exklusiver Daten- und Streamingpartner der Concacaf

Podcast​