sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

EM-Feeling aus einem der modernsten TV-Studios in Europa [Partner-News]

© ServusTV / Markus Berger

Diesen Artikel teilen

Geboten wird ab dem Eröffnungsspiel bis zum großen Finale – beide live bei ServusTV – ein perfekter Mix aus Sport und Unterhaltung. 31 Spiele überträgt ServusTV, insgesamt 120 Stunden wird gesendet.

Packende Live-Matches, Übertragungen in Top-Qualität, unterhaltsame Formate, spannende Hintergrund-Stories, profunde Analysen aus erster Hand und alles rund um das österreichischen Nationalteam stehen am Programm.

ServusTV berichtet 120 Stunden live vom Fußball-Highlight des Jahres

Insgesamt 31 Spiele der UEFA EURO 2024 in Deutschland zeigt ServusTV live und exklusiv. Dazu zählen u.a. das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland (Fr., 14.06.), die beiden Halbfinal-Spiele (Di., 09.07 bzw. Mi., 10.07.), das große Finale (So., 14.07.) sowie alle Auftritte der österreichischen Nationalmannschaft. Mindestens 120 Stunden wird ServusTV live vom Fußball-Highlight des Jahres berichten.

Herzstück der Übertragungen bildet das ServusTV-EURO-Studio in Salzburg. Das 350 Quadratmeter große Studio ist eines der modernsten in Europa, verfügt über insgesamt 80 Quadratmeter LED-Wände und ist dreidimensional und multifunktional bespielbar. Alina Marzi, Christian Baier und Christian Nehiba führen abwechselnd durch die Sendungen. Das Kult-Experten-Duo Jan Åge Fjörtoft und Steffen Freund wird die Zuschauer auf die Spiele einstimmen und die Matches analysieren.

Bei allen Übertragungen aus dem Studio (ausgenommen bei den Nachmittagsspielen mit Ankick um 15:00 Uhr) ist Publikum anwesend, das sich auch in spannenden Quiz-Duellen mit Fjörtoft und Freund matchen kann. Dazu werden immer wieder Stargäste, wie zum Beispiel Alfred Dorfer und Stefan Kraft, zu Gast sein und die Übertragungen zu einer unterhaltsamen Show machen.

„Unsere Vorfreude ist riesig und wir können es kaum erwarten, dass es los geht! Mit unseren Übertragungen wollen wir den Zuschauern den perfekten Mix aus Sport und Unterhaltung bieten. Aus sportlicher Sicht sind natürlich die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft die Highlights. Die Duelle mit den großen Fußballnationen Frankreich und den Niederlanden sowie das so wichtige Spiel gegen Polen werden alle bei ServusTV zu sehen sein und wir hoffen, dass es noch einige mehr werden“, blickt Christian Nehiba, Bereichsleiter Sport bei ServusTV, dem Auftakt des Turniers mit großer Vorfreude entgegen.

ServusTV bringt das EM-Feeling in die Wohnzimmer
Das ServusTV-Reporterteam, bestehend aus Julia Kienast, Anna-Maria Wiesinger, Birgit Nössing und Matthias Berger, ist mit den Experten Florian Klein, Sebastian Prödl, und Martin Harnik in ganz Deutschland unterwegs und liefert nicht nur aktuelle Analysen und Interviews, sondern bringt mit seinen Berichten aus dem Gastgeberland das EM-Feeling in die Wohnzimmer der Zuschauer.

Volle Power bei den Spielen der österreichischen Nationalmannschaft
Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft steht bei ServusTV natürlich voll im Fokus. Bei allen Spielen von Ralf Rangnicks Elf berichtet die komplette ServusTV-Crew live vor Ort aus dem Stadion. Die drei ehemaligen ÖFB-Teamspieler Florian Klein, Sebastian Prödl und Zlatko Junuzovic werden die Auftritte von Laimer, Sabitzer und Co. analysieren und – wie schon von den Matches in der Qualifikation gewohnt – auch wieder die Zeugnisverteilung an die Teamkicker vornehmen.

Kienast & Junuzovic berichten täglich aus dem ÖFB-Basecamp
Auf Zlatko Junuzovic wartet in Deutschland eine ganz spezielle rot-weiß-rote Mission. Zusammen mit Julia Kienast wird er vor Ort täglich ausführlich vom Geschehen im Basecamp der österreichischen Nationalmannschaft berichten und die ServusTV-Zuschauer mit allen Infos versorgen.

Kompetenz wird generell groß geschrieben beim ServusTV-Experten-Team: Jan Åge Fjörtoft, Steffen Freund, Florian Klein, Sebastian Prödl, Martin Harnik und Zlatko Junuzovic haben selbst insgesamt 333 Länderspiele absolviert. Freund stemmte 1996 mit Deutschland sogar den EM-Pokal, das österreichische Quartett Klein, Prödl, Harnik und Junuzovic war selbst bei zwei Europameisterschaften (2008 und 2016) am Ball.

4 Kommentatoren, 2 Schiedsrichter-Experten
Kommentiert werden die Spiele der UEFA EURO 2024 bei ServusTV abwechselnd von Michael Wanits, Philipp Krummholz, Christian Brugger und Kevin Piticev. In regeltechnischen Fragen und bei der Einschätzung strittiger Spielsituationen werden sie abwechselnd von den beiden Schiedsrichter-Experten Lutz Wagner und Gerhard Gerstenmayer unterstützt.

Der EM-Späti: Kurioses und Wissenswertes rund um das Turnier
Rubriken wie der EM-Späti runden die umfangreiche Berichterstattung vom Fußball-Highlight des Jahres bei ServusTV und der Streaming-Plattform ServusTV On ab. Benannt nach den berühmten kleinen Berliner Spätkauf-Läden, die außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten offen haben, wird in diesem Format Unterhaltsames, Kurioses, Witziges und Wissenswertes rund um das Turnier präsentiert. Als EURO-Song wird „Feiawerk“ von der steirischen Kultband Granada die Übertragungen der UEFA EURO 2024 bei ServusTV musikalisch begleiten.

Neueste Beiträge

(c) Robin Consult Rudolph

Übernahme und Relaunch: 90minuten ist ab sofort Teil des LAOLA1-Medienhauses [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

EURO-Leadership 2024: Warum Österreich Europameister wird [Partner-News]

© Bernhard Wieland / N-TIME

Eröffnung VIP-Public Viewing Fanzone Prater [Partner-News]

KI-Innovation bei ServusTV_ Chatbot beantwortet Fußballfragen zur UEFA EURO 2024 in Echtzeit

KI-Innovation bei ServusTV: Chatbot beantwortet Fußballfragen zur UEFA EURO 2024 in Echtzeit [Partner-News]

Created with GIMP

tipp3: Besondere Grußbotschaft an den ÖFB – 42% glauben an Remis gegen Frankreich [Partner-News]

Podcast​