sportsbusiness.at

EA verlängert UEFA-Lizenzvertrag um Frauenwettbewerbe

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Nuno Reisinho

Diesen Artikel teilen

Electronic Arts (EA) hat seine Partnerschaft mit der UEFA erweitert und sich die Rechte an der UEFA Women’s Champions League sowie der UEFA Women’s EURO für mehrere Jahre gesichert.

Beide Wettbewerbe werden Teil von EA Sports FC 26, das Ende September erscheint. Der Titel umfasst laut EA mehr als 20.000 Spielerinnen und Spieler aus 750 Vereinen und Nationalteams, 120 Stadien sowie 35 Ligen. Damit sollen die beiden wichtigsten UEFA-Frauenwettbewerbe dauerhaft in der Fußballspielreihe vertreten sein.

„Die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit EA ist eine spannende Gelegenheit, das Wachstum des Frauenfußballs weiter voranzutreiben“, erklärte Guy-Laurent Epstein, Marketingdirektor der UEFA. Auch James Taylor, Director of Football Partnerships bei EA SPORTS, betonte die Bedeutung: „Die UEFA Women’s Champions League ist der Höhepunkt des Frauenfußballs und sie im Spiel zum Leben zu erwecken, spiegelt unser Engagement wider, den Frauenfußball für Fans überall auf der Welt zu feiern und zu fördern.“

EA hatte die Women’s Champions League erstmals 2022 in die Spielreihe integriert. Mit der nun bestätigten Verlängerung will die UEFA die Sichtbarkeit des Frauenfußballs im digitalen Raum weiter erhöhen. Angesichts steigender Zuschauerzahlen und wachsender Investitionen verdeutlicht die Vereinbarung zudem die kommerzielle Relevanz virtueller Rechte im internationalen Sport.

Neueste Beiträge

(c) Thomas Plettenberg

Nur mehr wenige Tage bis zur ISPO 2025 in München [Partner-News]

(c) Gabriele Grießenböck

Nach dem Votum ist vor den Spielen: München im Zeichen von Olympia [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

[Job] Praktikum Sportmarketing – Red Bull Österreich

(c) GEPA pictures/ Thomas Bachun

Grünes Licht  für Frauen-Tournee ab 2026/27

(c) Magenta Telekom

Magenta und ÖFB ermöglichen U15-Team ein Profi-Camp am neuen ÖFB Campus

Podcast​