sportsbusiness.at

Discovery und Deutsche Telekom verlängern und bauen Partnerschaft aus

(c) Discovery

Diesen Artikel teilen

(c) Discovery

Discovery Deutschland und die Deutsche Telekom haben ihre bestehende Vereinbarung zur Verbreitung des Portfolios bei MagentaTV verlängert und ausgebaut. Die neue Vereinbarung erlaubt es Kunden von MagentaTV alle Sender von Discovery Deutschland zu beziehen.

Kunden mit MagentaTV können damit auch weiterhin die SD- und HD-Versionen der Free-TV-Sender DMAX, TLC und Eurosport 1 empfangen. Zusätzlich ist HOME & GARDEN TV neben der SD-Version ab heute auch in HD verfügbar. Mit der Buchung des Zusatzpakets BigTV stehen zusätzlich Discovery Channel, Animal Planet und Eurosport 2, ebenfalls in beiden Qualitätsstufen, bereit.

OTT-Streaming-Rechte sind für alle Sender inkludiert. Zusätzlich zum linearen Angebot von MagentaTV stehen auch Optionen und Funktionalitäten zur Verfügung. Mit den entsprechenden Endgeräten sind auch festplattenbasierte Aufnahmen, Instant Restart, Replay TV und zeitversetztes Sehen möglich.

Darüber hinaus gehen beide Unternehmen weitere Schritte in Richtung Zukunft und haben sich auf eine Zusammenarbeit im Bereich UHD verständigt. Diese sieht vor, künftig Video on Demand-Inhalte von Discovery bereit zu stellen, sowie weitere, hochklassige Sport-Live-Übertragungen in der höchsten Auflösung präsentieren zu können.


sportsbusiness.at Plus – jetzt kostenlos registrieren:

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für sportsbusiness.at Plus und erhalten Sie damit Zugang zu allen exklusiven Inhalten von sportsbusiness.at:

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Neuer Ausrüster: Ein Newcomer hat bei Rapid die besten Karten [Exklusiv]

(c) Oberösterreich Tourismus GmbH / Moritz Ablinger

Neue „Bergwelten“-Spezialausgabe setzt Oberösterreich als Bike-Destination eindrucksvoll in Szene [Partner-News]

driving-experience-redbullring-2024_slider3

Audi driving experience am Salzburgring [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Mathias Mandl

Keine Bundesförderung für Alpine Austrian Open

(c) Bernhard Desch

Regionalliga-Reform ab 2026/27: Neue Struktur, mehr Regionalität – aber nicht ohne Kritik

Podcast​