sportsbusiness.at

Die Schweiz wird Gastgeber der UEFA Women’s Euro 2025

(c) UEFA

Diesen Artikel teilen

Das UEFA-Exekutivkomitee hat bei seiner Sitzung in Lissabon den Schweizerischen Fußballverband als Ausrichter der UEFA Women’s Euro 2025 bestimmt.

Die Schweiz setzte sich gegen die Bewerbungen Frankreichs, Polens und eine kombinierte Bewerbung der vier nordischen Länder Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden durch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dominique Blanc, Präsident des Schweizer Fußballverbandes: „Dies ist ein historischer Tag für die Schweiz, den Verband und den Frauenfußball.

„Dieser große Schritt wird die Entwicklung des Frauenfußballs auf allen Ebenen prägen. Ich möchte mich bei allen Beteiligten bedanken, die dieses Projekt möglich gemacht haben, insbesondere bei den Verantwortlichen des Bundes, der Kantone und der Austragungsstädte, die uns von Anfang an unterstützt haben.“

Das Turnier wird im Juni und Juli 2025 stattfinden. Die Schweizer Bewerbung sieht vor, dass die Spiele in Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Sitten, Luzern und Thun ausgetragen werden.

Marion Daube, Direktorin für Frauenfußball beim Schweizerischen Fußballverband und Leiterin des Kandidaturprojekts, fügte hinzu: „Der Schweizerische Fußballverband hat die Förderung des Frauenfußballs zu einem wichtigen Teil seiner Zukunftsstrategie gemacht und ist sehr erfreut, dass wir unsere Strategie, ein Turnier mit hoher Sichtbarkeit in unserem Land durchzuführen, unterstützen können.

„Wir sind stolz darauf, dass unsere Bewerbung erfolgreich war und wir wollen zeigen, dass Fußball für alle zugänglich ist. Unser Turnier soll ein vierwöchiges Fest für die ganze Schweiz und, aufgrund unserer Lage im Herzen Europas, auch für die umliegenden Länder werden.“

Neueste Beiträge

(c) FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball und Interwetten verlängern Partnerschaft bis 2027 [Partner News]

(c) Puma

Führungswechsel bei Puma: Arthur Hoeld folgt auf Arne Freundt als CEO

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Andrew Yates

Premier League meldet Gewinnrückgang

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

Podcast​