sportsbusiness.at

Die AXA und der SFV verlängern ihre Partnerschaft

(c) Just Pictures GmbH

Diesen Artikel teilen

Die AXA Schweiz und der Schweizerische Fußballverband (SFV) verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig um vier weitere Jahre bis ins Jahr 2026.

Der SFV und die AXA wollen mit der Vertragsverlängerung die gemeinsame Vision fortsetzen, den Schweizer Frauenfußball auf das nächste Level zu bringen. „Zusammen will man auch in den kommenden Jahren daran arbeiten, dass Frauen im Fußball – und im Sport generell – die Anerkennung erhalten, die sie verdienen“, wie der SFV vermeldet.

Antonia Lepore, Head Marketing Communication der AXA Schweiz: „Die Partnerschaft war für mich von Anfang an eine Herzensangelegenheit und passt perfekt zum AXA Markenversprechen ‚Know You Can‘. Ich freue mich enorm auf die nächsten vier Jahre und darauf, den Frauenfußball in der Schweiz gemeinsam mit dem SFV noch weiter voranzutreiben.“

„Der Elite-Frauenfußball hat in der Schweiz in den letzten Jahren zu einem Quantensprung angesetzt“, sagt Tatjana Haenni, die Direktorin Frauenfußball im SFV. „Die AXA als Partnerin der Women’s Super League hat in dieser Entwicklung eine wichtige Rolle gespielt und der Liga zu einer größeren öffentlichen Wahrnehmung verholfen. Die zusätzliche Publizität, Aufmerksamkeit und Anerkennung helfen den Klubs und den Spielerinnen im Bestreben, eine medial und kommerziell erfolgreiche Liga in einem professionellen Umfeld zu werden. Es freut mich sehr, dass die Zusammenarbeit weitergeht.“

Neueste Beiträge

© A1/ APA Fotoservice Hinterramskogler

A1 Marketing: Stefanie Winkler-Schloffer übernimmt von Marco Harfmann [Karriere]

(c) Formula 1 / Diese Bild wurde mit KI generiert

75 Jahre Formel 1 – Der große Saisonauftakt in London [Partner-News]

(c) Vienna Vikings

Vienna Vikings legen Heimspielorte für Saison 2025 fest: Hohe Warte und Generali Arena

(c) Premier League

Premier League hält an PSR-Regeln für die Saison 2025/26 fest

(c) GEPA pictures/ Pro Shots/ Isosport/ David Catry

Belgische Fußballvereine: Strenge Kontrolle bei Glücksspiel-Sponsoring

Podcast​