sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

„Die ACSL ist wie ein Besuch in Disneyland“ [Partner-News]

Diesen Artikel teilen

Lawrence Gimeno und Colin Fuchs-Robetin haben College Sport nach Österreich gebracht. Im KaffeehausTALK erzählen die beiden Pioniere über die Hintergründe, Entwicklungen und Visionen ihrer Austrian College Sports League.

College Sports? Cheerdance und Marching Band? Klingt in erster Linie nach Amerika. Lawrence Gimeno erlebte 2012, im Zuge seines Auslandssemesters in Kentucky, die Faszination College Sport hautnah und brachte dieses Studienerlebnis mit der Gründung der Austrian College Sports League (ACSL) auch nach Österreich. Mittlerweile ist die ACSL die größte College Sport Plattform in Mitteleuropa. Im KaffeehausTALK erzählen Gimeno und Fuchs-Robetin begeisternd, wie der Sport an den Universitäten gemeinsame Identitäten schafft, wie sie Spieltage und ‚Moments that matter“ inszenieren, aber auch, welches persönliches, finanzielles Risiko sie gehen, um ihren Traum zu verwirklichen. Die Hörer des Sportbusiness-Podcasts erfahren Hintergründe zu den klingenden ACSL-Teamnamen wie TU Robots, WU Tigers oder BOKU Beez und bekommen Einblicke, wie die individuellen Brand-Konzepte für die Universitäten schrittweise entstehen. Wer mit Basketball die Wiener Stadthalle und mit American Football die Hohe Warte füllt, live im ORF gezeigt wird, der kann auch nach den Sternen greifen: Ein ausverkauftes Ernst-Happel-Stadion? College Sport in ganz Europa? Den Weg dorthin haben Gimeno und Fuchs-Robetin bereits skizziert: Athleten sollen sich wie Rockstars fühlen, Zuschauer wie in Disneyland.

Gäste aus nationalem und internationalem Sportbusiness

Der KaffeehausTALK ist eine abwechslungsreiche, informative Mischung aus Sport- und Business-Podcast. „In den einzelnen Episoden werden unterschiedliche Karrierewege im Sportbusiness aufgezeigt, Wissen vermittelt und vor allem durch persönliche, unterhaltsame Geschichten untermalt“, so die beiden Podcast-Gastgeber Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager. Gesprächspartner sind unterschiedliche Persönlichkeiten aus dem nationalen und internationalen Sportbusiness.

Die inhaltlichen Themen haben zwar mit dem Namen KaffeehausTALK nicht direkt etwas zu tun, aber als Wiener schätzen Kirchschlager und Charamza, dass die Wiener Kaffeehauskultur zum Plaudern, Fachsimpeln und Genießen einlädt – eine Atmosphäre, die sie auch in ihrem Podcast schaffen. In gemeinsam über 25 Jahren bei Vereinen, Verbänden, Agenturen und führenden Medien Österreichs durften die beiden eine Vielzahl an Experten und interessanten Persönlichkeiten kennenlernen, die sie nun an den Kaffeehaustisch bitten, um mit den Hörern ihre Geschichten und Erfahrungen zu teilen.

Alle zwei Wochen eine neue Episode

Alle zwei Wochen wird eine neue Episode des KaffeehausTALK serviert. Nach den ersten 38 Episoden mit unter anderem Heinz Palme, Bartosz Niedzwiedzki, Harry Gartler, Gregor Baumgartner, Irene Fuhrmann, Johnny Ertl oder Elisabeth Gamauf-Leitner steht bereits Valentin Bauer, Geschäftsführer bei RS digital und Profi-Basketballer bei den Klosterneuburg Dukes, für die kommende Episode in den Startlöchern.

Zu hören ist der KaffeehausTALK auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie z.B. Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und auch auf der Webseite KafeehausTALK.com. Hier haben die Hörer zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Kapiteln und Themen nachzuhören, sowie den KaffeehausTALK-Newsletter zu abonnieren.

Neueste Beiträge

Das neue (alte) Wappen von Admira Wacker.

Aus FC Flyeralarm Admira wird Admira Wacker

© Pictorial / M.Tobisch

Technologie-Sprung! Basketball Austria profitiert künftig vom XPSnetwork [Partner-News]

christoph kaufmann karriere sb plus

Christoph Kaufmann: Wechsel von Sturm Graz zu Mainz 05 [Exklusiv]

StadiumADSxCEFL

Nächster strategischer Entwicklungsschritt: StadiumADS und CEFL starten Partnerschaft [Partner-News]

(c) spusu

Spusu wird blau-gelber Teampartner [Partner-News]

Podcast​