sportsbusiness.at

DFL stellt Struktur neu auf und erweitert Geschäftsleitung

(c) GEPA pictures/ Witters/ Valeria Witters

Diesen Artikel teilen

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) richtet ihre Unternehmensgruppe neu aus, um den gestiegenen Anforderungen im Verbandswesen, im Sport und in der Vermarktung gerecht zu werden.

Künftig wird die Organisation in drei Einheiten gegliedert:

  • Die DFL GmbH als Muttergesellschaft mit zentralen Funktionen wie Recht, Finanzen, Strategie, Personal und Kommunikation.
  • Eine neue Tochtergesellschaft, die alle Vertriebs- und Digitalaktivitäten bündelt – darunter Medienrechte, digitale Produkte, Bewegtbildinhalte, Commercial Partnerships und Marketing.
  • Die Sportcast GmbH als eigenständige Produktionseinheit.

Die Geschäftsführer Marc Lenz und Steffen Merkel stehen sowohl der DFL GmbH als auch der neuen Tochtergesellschaft vor. Lenz wird den Schwerpunkt auf die Aufgaben der DFL GmbH legen, Merkel auf die neue Vertriebs- und Digitaleinheit. Dort übernehmen auch Peer Naubertund und Bastian Zuber, die heutigen Geschäftsführer von Bundesliga International bzw. DFL Digital Sports, leitende Rollen. Die Umsetzung ist für Anfang 2026 vorgesehen. Marc Lenz sagt dazu: „Die Anforderungen an eine Liga-Organisation haben sich erheblich weiterentwickelt – ob finanziell, rechtlich, sportlich, sportpolitisch oder in der Vermarktung. Mit diesem Schritt stellen wir eine noch stärkere Aufstellung der DFL-Gruppe sicher, sowohl im Verbands- und Clubwesen als auch in der Vermarktung. “

Zum 1. Dezember 2025 kehrt Philip Sagioglou in die DFL zurück und wird als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche Kommunikation und Unternehmensentwicklung verantworten. Der frühere DFL-Manager war von 2017 bis 2023 in leitenden Funktionen tätig und zuletzt Partner in einer Unternehmensberatung.

Lenz und Merkel meinen zu seiner Rückkehr: „Philip Sagioglou kennt die DFL-Gruppe bestens, verfügt über Erfahrung in Führungsrollen im Unternehmen sowie in der Beratung und bringt in Verbindung mit seiner Persönlichkeit, Expertise und Leidenschaft für den Fußball das ideale Profil mit, um die Gesamtkommunikation und die Unternehmensentwicklung zu bündeln. Niemand hat ihn seinerzeit gern ziehen lassen – umso mehr freuen wir uns, Philip Sagioglou ab Dezember wieder in den Reihen der DFL zu wissen.“

Im Zuge seiner Bestellung werden die bislang getrennten Kommunikationsteams – Unternehmenskommunikation, Markenkommunikation sowie Live-Kommunikation & Events – mit der Unternehmensentwicklung zu einer Gesamtdirektion zusammengeführt. Ziel ist eine engere Verzahnung von Strategie und Kommunikation.

Unverändert bleiben die DFL Stiftung, Liga Travel sowie Minderheitsbeteiligungen wie die Sportec Solutions und die DFB Schiri GmbH.

Neueste Beiträge

(c) ServusTV / GEPApictures

Bester September für ServusTV seit Senderbestehen [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

Conference League als Chance: Rapid hofft auf sportliche und finanzielle Erfolge

(c) David Bohmann

Neue Leichtathletik-Anlage in Wien-Stadlau eröffnet

(c) Jung von Matt | philippreinhard.com

Drehort Wien: Einhell und Jung von Matt Sports setzen erste Formel-1-Kampagne um

(c) GEPA pictures/ Witters/ Valeria Witters

DFL stellt Struktur neu auf und erweitert Geschäftsleitung

Podcast​