sportsbusiness.at

DFL integriert Aerial-Camera-System für besondere Perspektiven in der Bundesliga

(c) Screenshot YouTube

Diesen Artikel teilen

(c) Screenshot YouTube

Die Kamera verfolgt die Spieler und fliegt mit dem Ball ins Tor – besondere Aufnahmen wie diese wird es dank des Aerial-Camera-Systems auch in der 58. Bundesliga-Saison geben. Bereits beim gestrigen Supercup zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund (3:2) kam die Technik zum Einsatz.

Die Perspektiven aus dieser – an vier Seilen am Stadiondach befestigten – „fliegenden“ Kamera werden auch genutzt, um via Augmented-Reality-Technologie verschiedene Grafikelemente wie beispielsweise die Mannschaftsaufstellungen oder Statistiken so darzustellen, als seien diese Grafiken tatsächlich im Stadion zu sehen – und nicht „nur“ für die Zuschauer vor den Bildschirmen.

Wie das Aerial-Camera-System funktioniert, wie es gesteuert wird und wie es durch die DFL eingesetzt wird, zeigt folgendes Video:


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​