Der Wings for Life World Run ist die größte Laufveranstaltung der Welt! Rund um den Globus gehen, laufen und rollen hunderttausende Menschen zur selben Uhrzeit für einen guten Zweck. Alle Anmeldegebühren fließen direkt in die Rückenmarkfoschung: Für diejenigen, die aufgrund einer Querschnittslähmung selbst nicht gehen können.
Der Wings for Life World Run ist die größte Laufveranstaltung der Welt mit einem weltweit einzigartigen Konzept, bei dem am 4. Mai hunderttausende Menschen rund um den Globus zur selben Uhrzeit für den guten Zweck gehen, laufen und rollen. Für diejenigen, die aufgrund einer Querschnittslähmung selbst nicht auf ihren eigenen zwei Beinen gehen können. Das Einmalige ist: Es gibt bei diesem Lauf keine Ziellinie. Ein (virtuelles) Catcher Car rollt das Feld von hinten auf – wer überholt wird, beendet sein Rennen. So ist jeder ein Finisher.
Hinter der Veranstaltung steht die Stiftung Wings for Life, deren Ziel es ist Querschnittslähmung heilbar zu machen. Dementsprechend fließen 100 Prozent der Anmeldegebühren direkt in die Rückenmarksforschung. Gelaufen wird überall auf der Welt, ganz individuell mit der App, bei einem App Run Event oder bei einen der großen Flagship Runs. Und auch dieses Jahr gilt: Wer am längsten läuft, ist der globale Champion.
Volle On Air Power live bei ServusTV
ServusTV überträgt das Lauf-Spektakel des Jahres am Sonntag live und in voller Länge ab 12:05 Uhr. Christian Baier moderiert live aus dem ServusTV-Studio vom Heldenplatz in Wien. Als Experte ist Marcel Diechtler im Einsatz. Kommentiert wird das Laufspektakel von Gernot Klement sowie Holger Speckhahn und Expertin Karin Haußecker. Aus Wien – direkt von Geschehen – berichten außerdem Joschi Peharz und Nicole Oberlechner. Bei den App Runs im Zillertal, am Red Bull Ring und in Salzburg sind Julia Kienast, Markus Kienbacher und Sarah Seifzenecker als Reporter im Einsatz.
Flagship Run in Wien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wings for Life World Runs am 4. Mai in Wien erwartet in diesem Jahr ein spektakulärer Ortswechsel: Zum ersten Mal ziehen Event-Village und Startbereich des beliebten Flagship Runs des globalen Charity-Laufs an den Heldenplatz. Läufer:innen und Besucher:innen dürfen sich in der einzigartigen Kulisse mit Hofburg, dem angrenzenden Natur- und Kunsthistorischem Museum sowie dem Blick zum Rathaus auf ein abwechslungsreiches Eventwochenende freuen. Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser wird erneut das Catcher Car pilotieren und damit die mobile Ziellinie für tausende Teilnehmer:innen sein, die sich an der Startlinie vor dem Äußeren Burgtor auf der Ringstrasse einfinden. Gemeinsam mit Paralympics-Legende Reini Sampl setzt sie sich 30 Minuten nach dem Startschuss in Bewegung, um die Läufer und Rollstuhlfahrer nach und nach einzuholen und damit ins Ziel zu bringen.
„Es ist eine große Ehre, wieder die mobile Ziellinie für so viele Läufer:innen zu sein”, so Anna Gasser. „Das macht diese Rolle so besonders. Ich bin von der ersten bis zur letzten Sekunde des Rennens dabei. Würde ich selbst mitlaufen, würde ich nicht einmal ein Drittel der Strecke schaffen. So aber erlebe ich alles hautnah mit – vom Start über die ersten emotionalen Momente, wenn beispielsweise Menschen wieder die ersten Schritte gehen, bis hin zu den Profis, die am Schluss bis ans Limit gehen. Es ist eine einzigartige Atmosphäre.“
Neben Anna Gasser sind beim Flagship Run in Wien u.a. auch Dominic Thiem, Andreas Goldberger, Nico Langmann, Manuel Feller, Johannes Lamparter, Thomas Morgenstern uvm. mit dabei.
Am Freitag, 02. Mai, 14:00 Uhr sind Anita Gerhardter (CEO Wings for Life Stiftung) und Wolfgang Illek (Leiter Fundraising Wings for Life) bei Servus um 2 zu Gast und geben u.a. einen Ausblick auf das Lauf-Event des Jahres und sprechen darüber wie wichtig die Startgelder für die Rückenmarkforschung sind.
Laufen, wo immer man möchte – mit dem offiziellen App-Run!
Mit der App können Teilnehmer beim Wings for Life World Run dabei sein, unabhängig von ihrem Standort. Alle Teilnehmer starten weltweit zur selben Zeit und werden vom virtuellen Catcher Car verfolgt. Informationen zum App-Run gibt’s hier.