sportsbusiness.at

Dazn und Red Bull TV verkünden Kooperation

(c) Red Bull

Diesen Artikel teilen

Der Sport-Streaming-Dienst Dazn hat einen Distributionsvertrag mit der Multimedia-Sparte von Red Bull abgeschlossen, um den linearen Kanal der Marke auf seiner globalen Plattform zu übertragen.

Die mehrjährige Vereinbarung mit Red Bull Media House bedeutet, dass Dazn sein Angebot an Live-Extremsport über Red Bull TV erweitert. Der Vertrag umfasst die Berichterstattung über die Crankworx World Tour, die Red Bull Cliff Diving World Series und die Drift Masters European Championship.

Dazn wird außerdem eine Auswahl von Red Bulls Originaldokumentationen, Serien, Highlights und Archivprogrammen streamen. Das Programmangebot wird je nach Markt variieren, umfasst aber Dokuserien wie Driving Dirty: The Road to Baja“, „Red Bull Soundwave“ und „Road To 55: The Drive To Become A Formula 1 Racer“. Diese werden neben Archivserien wie ‚Red Bull X-Fighters‘ und ‚Red Bull Street Style‘ zu sehen sein.

Das Programm von Red Bull TV ist ab dem 4. Mai für Dazn-Abonnenten in mehr als 200 Ländern und Territorien verfügbar. Das erste Event, das live auf dem Kanal übertragen wird, ist der „Wings for Life World Run“ am 8. Mai 2022.

„Dazn entwickelt sich schnell zu einem echten Unterhaltungszentrum für die innovativsten und fesselndsten Sportarten der Welt“, sagte Tom Burrows, Dazn Executive Vice President of Rights. 

„Red Bull hat einen fantastischen Ruf, wenn es darum geht, aufregende Live-Events und fesselnde Sportgeschichten zu präsentieren, die Fans auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Wir freuen uns sehr, Red Bull TV und sein Programm auf Dazn auf globaler Ebene zu bringen.“

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​