sportsbusiness.at

Dazn plant kostenlose Übertragung der Women‘s Champions League

(c) MainStreaming S.p.A

Diesen Artikel teilen

Der Streamingdienst Dazn hat bestätigt, dass alle Spiele der Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League in dieser Saison in Großbritannien kostenlos gestreamt werden.

Dazn stellt klar, dass alle Spiele der Gruppenphase bis einschließlich des vierten Spieltags auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens zu sehen sein werden. Die Berichterstattung soll dann auf die Dazn-App und -Plattformen in einer Freemium-Umgebung übergehen.

Der Sport-Streaming-Dienst hatte zuvor geplant, 42 der 61 Spiele des Wettbewerbs auf seine Abonnement-Plattform zu stellen, während die restlichen 19 Spiele, darunter das Finale, ein Halbfinale und zwei Viertelfinale, kostenlos auf YouTube und seinen frei empfangbaren Diensten (FTA) verfügbar sein sollten.

Einem früheren Bericht von Bloomberg zufolge führt Dazn nun jedoch nach der Übernahme der Content-Plattform Ata Football, die die US-Rechte an Wettbewerben wie der französischen Division 1 Féminine und der italienischen Serie A Femminile hält, eine strategische Überprüfung seiner Berichterstattung über Frauenfußball durch.

Bei der Überprüfung wird auch die Entscheidung über die Einführung einer Bezahlschranke zu diesem Zeitpunkt der Partnerschaft erwogen. Die damalige Geschäftsführerin des Unternehmens für globale Märkte, Veronica Diquattro, sagte Anfang des Jahres, dass Dazn zusammen mit der UEFA der Meinung sei, dass „die Zeit reif ist, dass der Wettbewerb seinen wahren kommerziellen Wert findet“.

Neueste Beiträge

(c) Privat

Champions League Finale: Das plant die Host City München [Exklusiv]

(c) Pixabay

Sky und die NHL verlängern ihre Partnerschaft [Partner-News]

(c) GEPA Pictures

Rahmenprogramm beim SPORTLAND Niederösterreich Frauen-Cup-Finale 2025 [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Mathias Mandl

Salzburg Marathon verzeichnet Teilnehmerrekord

(c) GEPA pictures/ Philipp Brem

BFV-Präsidentschaft: Bernd Dallos als mögliche Alternative zu Wutzlhofer und Pangl

Podcast​