sportsbusiness.at

Dazn lehnt Vorschlag zur vorzeitigen Vertragsbeendigung mit der Ligue 1 ab

(c) MainStreaming S.p.A

Diesen Artikel teilen

Dazn hat einen Vorschlag der französischen Fußballliga (LFP) abgelehnt, den laufenden Fünfjahresvertrag über die nationalen Medienrechte an der Ligue 1 vorzeitig zu beenden.

Die Liga hatte zuvor gemeinsam mit den Erstligaklubs einem Kompromiss zugestimmt, der eine Auflösung der Vereinbarung zum Saisonende vorgesehen hätte. Dazn hatte sich im vergangenen Jahr die Übertragungsrechte an acht von neun Ligue-1-Spielen pro Spieltag gesichert. Der Deal hat ein jährliches Volumen von rund 400 Millionen Euro. Aufgrund enttäuschender Abonnentenzahlen in Frankreich – etwa 500.000 statt der wirtschaftlich kalkulierten 1,5 Millionen – strebte Dazn jedoch eine Neuverhandlung an.

Im Februar hielt der Streaminganbieter die Hälfte einer fälligen Zahlung in Höhe von 70 Millionen Euro zurück und begründete dies mit unzureichenden Maßnahmen gegen Piraterie sowie fehlender Unterstützung durch die LFP bei Promotion und Content-Umsetzung. Die LFP reichte daraufhin Klage ein, woraufhin Dazn die ausstehende Summe Ende des Monats beglich.

Ein anschließendes Mediationsverfahren im März sollte eine einvernehmliche Lösung bringen. Dem Vernehmen nach sah der Vermittlungsvorschlag vor, dass Dazn für die laufende Saison die vollen 140 Millionen Euro zahlt sowie bis zu 125 Millionen Euro als zusätzliche Entschädigung – im Gegenzug wäre der Vertrag beendet worden. Die Klubs der Ligue 1 stimmten dem Vorschlag zu, Dazn lehnte jedoch ab.

In einer Stellungnahme erklärte LFP Media: „LFP Media nimmt das Scheitern der Anfang März 2025 eingeleiteten Mediation zur Kenntnis. Der die Parteien bindende Vertrag bleibt in Kraft und LFP Media erwartet von seinem Partner, dass er alle seine Verpflichtungen in dieser Hinsicht vollständig erfüllt.“

Auch Dazn äußerte sich: „Nach viermonatigen Gesprächen – darunter sechs Wochen Mediation –, die von Dazn in gutem Glauben eingeleitet wurden und mehrere Vorschläge beinhalteten, ist es der Mediation leider nicht gelungen, die Kluft zwischen den Parteien ausreichend zu überbrücken.“

Der Mediationsprozess ist damit beendet. Französischen Medien zufolge sollen sich Dazn und die LFP am 30. April erneut treffen. An diesem Tag ist die nächste vertraglich vereinbarte Zahlung von Dazn für die laufende Saison fällig.

Neueste Beiträge

(c) zVg

Waterdrop: „Sport emotionalisiert, begeistert, verbindet“ [Exklusiv]

(c) Audi

Audi Alpen Touren: Kitzbühel [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

ÖFB-Frauen gegen Deutschland im Horr-Stadion – Zuschauerrekord soll fallen

(c) Austria Klagenfurt / Marco Walter

Austria Klagenfurt präsentiert mit TGI AG neuen Hauptsponsor

(c) MainStreaming S.p.A

Dazn lehnt Vorschlag zur vorzeitigen Vertragsbeendigung mit der Ligue 1 ab

Podcast​