Im Globe Wien wurden am Montagabend im Rahmen der 29. Bruno Gala die besten Akteurinnen und Akteure des österreichischen Fußballs ausgezeichnet.
Die von spusu veranstaltete Gala gilt seit Jahren als Fixpunkt im heimischen Sportkalender und würdigte auch heuer herausragende Leistungen in insgesamt 15 Kategorien.
Der Bruno, benannt nach der Fußballlegende Bruno Pezzey, wird seit 1997 verliehen und gilt als die bedeutendste Auszeichnung des österreichischen Fußballs. Das Besondere: Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von aktiven Spielerinnen und Spielern gewählt. Sie ist also eine Anerkennung aus den eigenen Reihen.
„Die Bruno Gala zeigt jedes Jahr aufs Neue, welch außergewöhnliche Persönlichkeiten der österreichische Fußball hervorbringt. Für uns ist es ein Privileg, diesen Menschen eine Bühne zu geben und ihren Einsatz sichtbar zu machen. Hinter jeder Trophäe stehen unzählige Geschichten von Hingabe, Durchhaltevermögen und Leidenschaft – genau das wollen wir mit diesem Abend feiern“, sagte spusu Gründer und Geschäftsführer Franz Pichler zur Gala.
Die Preisträger:innen der Bruno Gala 2025 im Überblick
- Spieler der Saison Admiral Bundesliga: Otar Kiteishvili
- Spieler der Saison Admiral 2. Liga: Mark Grosse
- Tormann der Saison: Nikolas Polster
- Schiedsrichter der Saison: Walter Altmann
- Trainer der Saison: Dietmar Kühbauer
- Legionär der Saison: Marko Arnautovic
- Mannschaft der Saison: Wolfsberger AC
- Ehrenpreis: Guido Burgstaller
- Spielerin der Saison: Verena Volkmer
- Legionärin der Saison: Sarah Zadrazil
- Frauenmannschaft der Saison: FK Austria Wien
- Amateurspieler der Saison: Christian Krenn
- Amateurmannschaft der Saison: SC Marchtrenk & Union Putzleinsdorf
- Traumtor der Saison: Bendegúz Bolla
- Torjägerkrone: Ronivaldo Bernardo Sales
Die besten Bilder von der Bruno Gala 2025





















(c) FOTObyHOFER