Nicht nur die Namen Vincent Kriechmayr, Hannes Trinkl, Jacqueline Seifriedsberger, Michael Hayböck und Andreas Goldberger zeigen deutlich: Oberösterreich ist ein Wintersportland. Oberösterreichs Skigebiete überzeugen Wintersportler:innen mit ihrer guten Erreichbarkeit, persönlichem Service und Atmosphäre sowie dem vielseitigen Angebot auf gut überschaubarem Raum.
Winter-Tourismus in Oberösterreich schafft Wertschöpfung für das Bundesland. Knapp 90 Millionen Euro Brutto-Wertschöpfung im Winter und 300.000 Nächtigungen sorgen für 2.000 Arbeitsplatzäquivalente. 187,4 Euro geben die Gäste dabei durchschnittlich am Tag aus. 80 Prozent der Wintersportgäste wohnen in einem Radius von rund 300 Kilometern und sind damit unmittelbar aus dem Nahraum: 60 Prozent der Gäste kommen aus Österreich – hier vor allem aus OÖ, Wien, NÖ, Salzburg und der Steiermark; 18Prozent aus Deutschland, 3,2 Prozent aus Tschechien.
In der Wintersaison 2023/2024 (November 2023 bis April 2024) verbrachten 1,2 Mio. Gäste einen Aufenthalt in Oberösterreich und damit um sieben Prozent mehr als in der Vorjahressaison. 3,2 Mio. Nächtigungen verzeichneten Oberösterreichs Beherbergungsbetriebe, was einem Plus von vier Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Über die Vorzüge reden
Innerhalb der vergangenen zehn Jahre – seit 2014 – ist die Zahl der Urlauberinnen und Urlauber, die im Winter nach Oberösterreich kommen, um 28,9 Prozent gestiegen. Die Nächtigungen in der Wintersaison haben um 24,7 Prozent zugenommen.
>> Themenschwerpunkt „Wintersport, Sponsoring & Events“
Damit das so bleibt, bündeln auch im Winter 2024/25 Oberösterreichs Top-Skigebiete, die Tourismusverbände Dachstein-Salzkammergut, Pyhrn-Priel, Traunsee-Almtal und Böhmerwald sowie ausgewählte Partner der Industrie und Oberösterreich Tourismus ihre Kräfte, um mit einer gemeinsamen Kampagne Gäste für einen Winterurlaub in Oberösterreich zu begeistern. Dabei handelt es sich um oberösterreichische Top-Unternehmen wie Fischer Sports, Löffler und Eisbär. In enger Abstimmung wird ein breit angelegtes Paket an Marktmaßnahmen, mit dem Fokus auf digitale Ausspielungen (online, Social Media & Smart-TV), in den zentralen Herkunftsmärkten Österreich, Deutschland, Tschechien und in den Niederlanden umgesetzt.
Angebot für alle
Der Fokus liegt auf Familien-Winterurlaub. Von den 43 Skigebieten sind sieben sogenannte Top-Skigebiete: Skiregion Dachstein West, Dachstein Krippenstein, Feuerkogel, Kasberg, Hinterstoder, Wurzeralm und Hochficht.
Doch nicht nur Alpinskifahrer:innen kommen auf ihre Kosten. Über 60 Skitouren in allen Schwierigkeitsstufen locken jene, die gerne abseits der Pisten unterwegs sind, 185 Loipen mit insgesamt 1.036 Kilometer bieten Abwechslung für Fans des nordischen Wintersports, 89 Winterwanderwege bieten Bewegung in der Natur für alle Lebensphasen. Oberösterreichs Top-Skigebiete positionieren sich als „Kompaktklasse für den familiären Winterurlaub“. Sie punkten mit ehrlicher Gastfreundschaft, der schnellen und bequemen Erreichbarkeit und maßgeschneiderten Familienangeboten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was spricht für Oberösterreich?
Qualität der Unterkunft: Ein Kriterium bei der Urlaubsentscheidung stellt die Unterkunft dar. Besonders die Lage des Hotels/der Unterkunft ist für Wintersportgäste von großer Bedeutung (57Prozent), aber auch der Preis (44Prozent) und eine familiäre Atmosphäre (31Prozent) sind sehr wichtig. (Quelle: T-MONA Tourismus Monitor Austria Winter 2023/24)
Gute Erreichbarkeit: Die gute Erreichbarkeit ist ein entscheidender Faktor für einen Wintersporturlaub in Oberösterreich. Die Top-Skigebiete verzeichnen einen hohen Anteil an Stammgästen – 51 Prozent der Befragten kommen mehrmals pro Saison. (Quelle: SAMON Satisfaction Monitor Seilbahnen Winterbefragung 2023/24)
Familiäre Atmosphäre: Die oberösterreichischen Skigebiete werden vor allem als familienfreundlich, gemütlich und sympathisch wahrgenommen. Dank ihrer überschaubaren Größe und dem familiären Ambiente sind sie Top-Adressen für den Familien-Wintersporturlaub. (Quelle: SAMON Satisfaction Monitor Seilbahnen Winterbefragung 2023/24)
Die Orte des Geschehens
Im „Hohen Norden“ Oberösterreichs liegt das familienfreundliche Skigebiet Hochficht am Böhmerwald. Im Salzkammergut, dort wo Berge und Seen zu einem unerreichten landschaftlichen Zusammenspiel finden, laden vier Skigebiete zum Winterurlaub ein: während am Feuerkogel in Ebensee am Traunsee und am Kasberg in Grünau im Almtal eine familiär-gemütliche Atmosphäre gepflegt wird, bietet die Freesports Arena Dachstein Krippenstein Freeride-Vergnügen abseits der Pisten.
Gosau ist wiederum der ideale Tourismus-Einstiegsort in die Skiregion Dachstein West, Oberösterreichs größtes Skigebiet mit unglaublichen Panorama-Blicken auf den höchsten Berg Oberösterreichs, den 2.996 Meter hohen Dachstein. In der Urlaubsregion Pyhrn-Priel liegt in Hinterstoder das Weltcup-Skigebiet des Bundeslandes. Gemeinsam mit seinem nahegelegenen und familienfreundlichen Schwester-Skigebiet auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn bildet es eine abwechslungsreiche Destination für Winter-Urlauber:innen.
Success Story: „folkshilfe“
Ein absolutes Highlight und eine Premiere im diesjährigen Winter war eine exklusive „Owa vom Gas“-Hüttentour der oberösterreichischen Band „folkshilfe“. Im Rahmen der touristischen Winterkampagne von Oberösterreich Tourismus, vier Skigebieten und den Tourismusverbänden Mühlviertel, Pyhrn-Priel, Dachstein Salzkammergut und Traunsee-Almtal brachte die oberösterreichische Lieblingsband bei vier kleinen, aber umso feineren Hüttenkonzerten die Berge zum Beben.
Mit ihrem unverwechselbaren Sound gab folkshilfe vier Hüttenkonzerte im kleinen, intimen Rahmen, begeisterte die Fans und rückte die Skigebiete in den Mittelpunkt des Interesses. Dabei schufen sie die perfekte Verbindung zwischen Wintersport und Kultur. Die Tickets für die exklusiven Konzerte waren nicht käuflich, mit dabei war nur, wer beim Gewinnspiel Tickets ergatterte.
Sie haben Interesse an Kooperationen mit Oberösterreich Tourismus?
Alle Informationen finden Sie auf der B2B-Seite oberoesterreich-tourismus.at oder Sie fragen gleich per E-Mail an!