sportsbusiness.at

Danube Indoor Cup: Nachwuchs-Turnier auf höchstem Niveau als wichtige Einnahmequelle [Exklusiv]

Das Beispiel des Danube Indoor Cup zeigt: Auch Nachwuchsturniere können auf höchstem Niveau veranstaltet werden und den Kindern einen Hauch von Champions League vermitteln. Neben dem sportlichen Reiz können Turniere in dieser Form auch eine wichtige Einnahmequelle für Vereine darstellen.

++ sportsbusiness.at exklusiv von Michael Fiala ++

Der Danube Indoor Cup 2024, der vergangenen Dezember in Korneuburg über die Bühne gegangen ist, war die bereits 2. Auflage des größten, Altersklassen-Bewerbsübergreifenden, internationalen Indoor-Nachwuchs-Fußballevent der Region und wird von der Nachwuchsspielgemeinschaft des SK Sparkasse Korneuburg und des SV Stetten organisiert.

Innerhalb von zwei Jahren hat es der Verein geschafft, Top-Nachwuchsvereine nach Niederösterreich zu holen, und schafft es dabei, den Kindern einen Hauch von Champions-League zu vermitteln.

Top-Nachwuchsteams vor Ort

„Der Cup besteht mittlerweile aus drei Phasen, die zunächst mit der Qualifier Stage im Oktober und November über die Bühne ging, bei welcher sich, überwiegend regionale, Teams eine „Wildcard" je Jahrgang (U7-U12) für den Hauptbewerb erspielen konnten“, erzählt Organisator Michael Dorfinger gegenüber sportsbusiness.at.

Jene, die sich qualifizieren konnten, durften sich dann am 7. und 8. Dezember mit der Creme de la Creme des nationalen Fußball-Nachwuchses, wie zB. Red Bull Salzburg, FK Austria Wien, SK Rapid Wien, GAK, Hartberg usw., sowie internationale Gäste von MTK Budapest (H) oder SV Wacker Burghausen (D), um die begehrten Trophäen messen.

Erstmals wurde 2024 auch ein neuer Bewerb mit dem Namen „Night Sessions“ zusätzlich veranstaltet, angelehnt an die spanische „Kings League“ bzw. die deutschen Ableger „Baller League“ und "Icon League“, mit viel Spektakel (Club-Musik, Lichteffekte, Gamechanger usw.).

1.300 Kinder dabei

„In Summe wurden rund 1.300 Kinder (mit deren rund 260 Betreuern) aus drei Ländern in fünf Tagen (aufgeteilt in 3 Bewerbe, 7 Altersklassen und 4 Spielmodi) ein aufregendes Fußball-Spektake geboten“, so Dorfinger.

Das Organisationsteam des Danube Indoor Cup

Regionale und überregionale Sponsoren wurden ebenso angesprochen und gefunden. Wie zum Beispiel die Sparkasse Korneuburg als Hauptsponsor. Oder fussballreisen.com, dessen Geschäftsführer Christian Pramberger den Event mit Freude unterstützt. Dorfinger: „Dank der zusätzlichen Unterstützung der Sponsoren konnten wir die Turnierserie bereits im zweiten Jahr auf ein neues Niveau heben.“

Womit auch schon der Schwenk zu einer der wichtigsten Einnahmequellen für den Verein gemacht werden kann: die Tombola. Der Hauptpreis, eine Fußballreise zu einem internationalen Top-Spiel, zur Verfügung gestellt von fussballreisen.com, aber auch andere tolle Preise führten dazu, dass während der Eventtage viele Lose verkauft wurden.

Insgesamt konnte der Klub dadurch einen Umsatz in [.....]

Jetzt einloggen oder kostenlos registrieren und den gesamten Artikel über den Danube Indoor Cup lesen.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

danube indoor cup exklusiv sb

Danube Indoor Cup: Nachwuchs-Turnier auf höchstem Niveau als wichtige Einnahmequelle [Exklusiv]

(c) ESB/Grießenböck

Das Sport Tourismus Forum bringt die Branche in Bewegung [Partner-News]

Stockerau 3x3

Volle Fahrt voraus: Alfa Romeo 3×3 Austrian Tour 2025 startet in Enns [Partner-News]

IMG_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Der große Sportgipfel: Wie kommt der Sport durch die Krise?

Andreas Babler und Michaela Schmidt beim UEFA Nations League Spiel Österreich gegen Serbien im März 2025 (c) GEPA pictures/ Walter Luger

Bundes-Sportförderung sinkt um zehn Prozent

Podcast​