sportsbusiness.at

Chelsea wartet mit langfristigem Trikotsponsoring bis zur erhofften Champions-League-Rückkehr

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der FC Chelsea ist zurückhaltend, was die Verpflichtung eines langfristigen Trikotsponsoringvertrags angeht, solange er sich nicht für die UEFA Champions League qualifiziert.

Laut >>„The Telegraph“ könnte Chelsea einen weiteren kurzfristigen Sponsoringvertrag abschließen, um sich bei einer möglichen Rückkehr in die Champions League einen lukrativeren Vertrag sichern zu können. Der Dreijahresvertrag mit dem Telekommunikationsunternehmen Three endete nach der Saison 2022/23. Für die Saison 2023/24 wurde der Sporttechnologie-Startup Infinite Athlete als Ersatz angekündigt, mit einem Sponsoringvertrag im Wert von 40 Millionen GBP (51 Millionen USD).

Obwohl mehrere Unternehmen, darunter zwei Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten, Interesse als Hauptsponsor gezeigt haben, zögert Chelsea, einen langfristigen Vertrag einzugehen. Der Verein hofft auf bessere Vertragsbedingungen bei einer Rückkehr in die Champions League.

Es besteht die Möglichkeit, dass Chelsea auch in der Saison 2024/25 einen kürzeren Vertrag mit einem weniger bekannten Unternehmen unterzeichnet und Gespräche mit größeren Firmen aufschiebt. Der Club hofft jedoch, vor dem ersten Premier-League-Spiel gegen Manchester City am 18. August einen Sponsoringvertrag abzuschließen.

City, Arsenal, Liverpool und Tottenham Hotspur werden ihre aktuellen Trikotsponsoren behalten, während Manchester United TeamViewer durch Snapdragon von Qualcomm Technologies ersetzt hat.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​